Furchtbare Lade-Effizienz?

  • hast Du eine Aufschlüsselung zur Temperatur? Hab

    Leider nein

    Die besten Grüße aus dem Münsterland sendet der.. ... Daniel

    Hyundai KONA SX2 Elektro (65,4 kWh), :saint: Prime Vollausstattung mit allem :saint: , Ganzjahresreifen. Serenity White.


    Schwiegereltern: Kona MY 23, Prime, ex Vorführer, 64KWh, rot mit schwarzem Häubchen.


    Lademöglichkeiten: Je Auto eine 11KW Wallbox, gesteuert über Heimserver zum PV Überschussladen. PV Anlage 11,7KwP mit Speicher 7,8KWh.

  • CarDoc_Daniel : Also diese Templevelinfo im Log ist mit Vorsicht zu geniessen. Gestern sprang die beim Laden innerhalb von Minuten von 1 auf 7, nach dem Laden dann ebenso schnell wieder von 7 auf 1. Das kann ja thermisch gar nicht sein. Werde das weiter beobachten.

    Kona Electric MJ24, 🇨🇭Amplia, 65kWh, 17", WP, Serenity white, Akzentfolierung, Software SX2EV.EUR.ccNC.001.002.240719

  • Minuten von 1 auf 7, nach dem Laden dann ebenso schnell wieder von 7 auf 1.

    Moin in die Schweiz

    Elsbett

    Manchmal fällt der Templevel auf 2.


    Ich habe keine Erklärung was da passiert.


    Ich hab mal ne Grafik von mir angefügt. Das Gelbe ist der Templevel.


    Gruß Daniel

    Dateien

    Die besten Grüße aus dem Münsterland sendet der.. ... Daniel

    Hyundai KONA SX2 Elektro (65,4 kWh), :saint: Prime Vollausstattung mit allem :saint: , Ganzjahresreifen. Serenity White.


    Schwiegereltern: Kona MY 23, Prime, ex Vorführer, 64KWh, rot mit schwarzem Häubchen.


    Lademöglichkeiten: Je Auto eine 11KW Wallbox, gesteuert über Heimserver zum PV Überschussladen. PV Anlage 11,7KwP mit Speicher 7,8KWh.

  • Bluetooth-OBD-Dongle

    Hallo Taurui


    Zur Info zu meinen Zahlen und Diagrammen.

    Ich besitze keinen Dongle und Frage meine Daten via API über meinen Homeserver ab!


    Nur das du nicht enttäuscht bist wenn du keine Offline Daten (Auto steht ohne eingeschaltet „Zündung“ )

    Denn der Dongle zeichnet meines Wissens und wenn ich Elsbett richtig verstanden habe nur bei Bereitem Fahrzeug auf.



    Aber auch ich bin schon lange über einen Dongle am Nachdenken 😚

    Die besten Grüße aus dem Münsterland sendet der.. ... Daniel

    Hyundai KONA SX2 Elektro (65,4 kWh), :saint: Prime Vollausstattung mit allem :saint: , Ganzjahresreifen. Serenity White.


    Schwiegereltern: Kona MY 23, Prime, ex Vorführer, 64KWh, rot mit schwarzem Häubchen.


    Lademöglichkeiten: Je Auto eine 11KW Wallbox, gesteuert über Heimserver zum PV Überschussladen. PV Anlage 11,7KwP mit Speicher 7,8KWh.

  • Nee, nicht so schnell, die nutzen eine unterschiedliche Skalierung der Temperaturachse. Ich hab mir mal die Mühe gemacht die übereinanderzulegen.

    Danke für die Mühe mit dem übereinanderlegen. Hab das auch gemacht, sieht anders aus bei mir. Eine Kurve ist nur 45min, die andere 1h. Das gilt es auch zu berücksichtigen. Schlussendlich geht es auch ohne übereinanderlegen, relevant ist die Steigung Temp/Zeit der blauen min temp. Kurve. Die steigt bei höherer DC-Lade-Leistung wesentlich steiler. Du kannst jetzt noch mit der wärmeren Temperatur argumentieren. Delta T vs T ist wichtig in meinen Augen. Aber danke für dein mitdenken.

    pasted-from-clipboard.png

    Kona Electric MJ24, 🇨🇭Amplia, 65kWh, 17", WP, Serenity white, Akzentfolierung, Software SX2EV.EUR.ccNC.001.002.240719

  • Jetzt nicht sooo relevant, keine neue Info, aber letzter Ladevorgang war 32% -> 90% per 50kW DC (guter alter Triplecharger).

    Bedingungen: Anschluss nach 20km Fahrt bei 10°C Umgebungstemperatur.

    Rechnerisch 37,9 kWh Hub, Rechnung sagt 42,5 kWh. 11% Ladeverlust.

    Lass ich hier mal fürs Protokoll stehen. Rückrechnung Verbrauchsanzeige hab ich vergessen.

  • Ich hatte bisher einen anderen Ansatz: Kurz vor einer geplanten Fahrt etwa eine Stunde mit 11 kw laden lassen, damit der Akku schon ein wenig aufgewärmt ist um dadurch dann weniger zu verbrauchen. Aber jetzt sehe ich, dass das ganz schon Strom kostet und sich wahrscheinlich nicht rechnet - ODER? Aber evtl. schont das ja wenigstens den Akku?

    Heute habe ich mal die Akkuheizung beobachtet. Wenn ich mit nur 14 A 3-Phasig lade, bleibt die Heizung aus, Akku hatte zw. 6 und 7 Grad. Außentemperatur ca. 3 Grad. Ab 15 A Ladeleistung schaltet sich die Akkuheizung ein. Da ich heute nicht mehr fahren wollte, habe ich also nur mit 14 A geladen, da ein heute gewärmter Akku morgen schon wieder kalt wäre...

    Seit März 2024 Kona Elektro Premium SX2 Sitzpaket,

    vorher 3 Jahre Kona Elektro Premium Facelift Sitzpaket

    vorher 2 Jahre IONIQ Elektro Premium Sitzpaket

  • Heute habe ich mal die Akkuheizung beobachtet. Wenn ich mit nur 14 A 3-Phasig lade, bleibt die Heizung aus, Akku hatte zw. 6 und 7 Grad. Außentemperatur ca. 3 Grad. Ab 15 A Ladeleistung schaltet sich die Akkuheizung ein. Da ich heute nicht mehr fahren wollte, habe ich also nur mit 14 A geladen, da ein heute gewärmter Akku morgen schon wieder kalt wäre...

    Sehr interessant ist, wenn wir das Leistungsmässig betrachten: 14A auf 3 Phasen gibt auch fast 10kW, je nachdem wie hoch man die Spannung rechnet. Der Zeitverlust zu 11kW (bzw meist 10.6) ist minim, bzw wird ev. durch fehlendes Heizen kompensiert. Nun wirds ja wärmer, aber das muss ich unbedingt probieren. Kann man im Auto die AC-Leistung so feinstufig begrenzen (z.B. auf 9kW)? War noch nie in dem Menu.

    Kona Electric MJ24, 🇨🇭Amplia, 65kWh, 17", WP, Serenity white, Akzentfolierung, Software SX2EV.EUR.ccNC.001.002.240719