das heisst, die 5 Jahre fallen weg, wenn die Serviceintervalle nicht eingehalten wurden, aber in Jahr 6-8 hat man dann die Garantieversicherung??? Hmmm...
Garantie bei Gebrauchtkauf, besonders Erstzulassungen 2020 und 2021
-
-
Für mich würde der letzte Satz aussagen, dass sämtliche Servicemaßnahmen am Fahrzeug ausschließlich vom Hyundai-Fachhändler ausgeführt werden müssen. Also z.B. ein Jahresservice in der freien Fachwerkstatt trotz Nachweis des vorgeschriebenen Wartungsplans würde nicht anerkannt. Hmm...
-
aber in Jahr 6-8 hat man dann die Garantieversicherung??? Hmmm...
Sicherlich nicht. Auch da werden sie auf Einhaltung der Inspektionsintervalle achten.
Problem für die Garantie-Versicherung ist aber bereits ein freier Händler irgendwo mittendrin. Wobei mir nicht ganz klar ist, wie sie den erkennen können, wenn er den Wagen nicht angemeldet hat.
-
Davon ausgehend, dass es in D noch kein vernünftiges, für alle einsehbares Pogamm gibt (resp. zu geben scheint), hilft der Blick ins händische Wartungsheft.
-
Ich habe meinen Kona, EZ 2021, vor 4 Wochen bei einem freien Händler gekauft.
Der Wagen ist aus erster Hand und wurde nur bei Hyundai gewartet.
Trotzdem hat mir Hyundai geschrieben, dass ich die 3-jährige Anschlussgarantie nicht erhalte.
Der Grund dafür ist, dass ich das Auto nicht bei einem Hyundai-Vertragshändler gekauft habe.
Jetzt streite ich mit dem Verkäufer darum, wie ich diese 3-jährige Garantie bekomme.
Ich kann den Grund der Ablehnung nicht wirklich nachvollziehen.
Was macht es denn für einen Unterschied, bei wem ich das Auto kaufe ?
-
Ich sags mal so - weil Du nicht beim autosisierten Hyundai Händler gekauft hast. Klingt doof, ist so. Hyundai ist als Hersteller nicht verplichtet, Dir ein Angebot zu unterbreiten.
-
Ich habe meinen Kona, EZ 2021, vor 4 Wochen bei einem freien Händler gekauft.
Der Wagen ist aus erster Hand und wurde nur bei Hyundai gewartet.
Trotzdem hat mir Hyundai geschrieben, dass ich die 3-jährige Anschlussgarantie nicht erhalte.
Der Grund dafür ist, dass ich das Auto nicht bei einem Hyundai-Vertragshändler gekauft habe.
Jetzt streite ich mit dem Verkäufer darum, wie ich diese 3-jährige Garantie bekomme.
Ich kann den Grund der Ablehnung nicht wirklich nachvollziehen.
Was macht es denn für einen Unterschied, bei wem ich das Auto kaufe ?
Moin Joachim ,
Ja, leider wird dir dein Freier Händler die 3-jährige Hyundai-Anschlussgarantie nicht anbieten bzw. (wenn schon besteht) nicht auf dich umschreiben können. Das können nur Hyundai-Händler!
Das steht sowohl in den Garantiebedingungen und auch hier im Forum...
Bringt dir leider nix mehr.
Versuche doch über deinen Freien Händler eine allgemeine 3-jährige Gebrauchtwagengarantie zu erhalten. Kostet ggf. mehr bzw. zusätzliche, aber so etwas hatte ich früher auch mal abgeschlossen und hatte sie dann sogar Inanspruch nehmen müssen.
-
Hallo, hab aktuell auch gerade den Fall. Steht denn im Kaufvertrag die verlängerte Garantie mit drinnen? Falls ja müsste sich der Händler drum kümmern da ansonsten zugesicherten Eigenschaft fehlt und der Vertrag ggfs rückgängig gemacht werden kann.
-
Ich habe auch vor kurzem einen gebrauchten Kona gekauft, aber bei einem Hyundai Händler.
Der Wagen hat auch die dreijährige Zusatzgarantie und ich habe mir das auch extra noch bestätigen lassen, da ich wusste, dass es da Schwierigkeiten geben kann.
Vermutlich wird auch kein freier Händler das in den Kaufvertrag mit aufnehmen, in der Regel kennen die das Problem.
Kaufst du das Fahrzeug privat, gilt die Zusatzgarantie weiterhin und geht auf dich automatisch über.