Fahrakku verliert über Nacht Strom

  • Pitter

    Rechne einfach 15% dazu. Dann hast Du in etwa den echten Verbrauch des Autos. Also sind das bei netto 15 kWh/100 km, die vom Auto berechnet wurden, dann brutto mit Verlusten 17,25 kWh/100 km. Das ist absolut in Ordnung! ;)

    Kona 64 kWh BEV Prime, MJ21, Phantom-Black EZ 10/21 - seit 03.22 8)

  • Hallo liebe Konafreunde


    Wie dem ein oder anderen bekannt sein dürfte stehe ich mit meinen Kona bezüglich „Fahrakku verliert über Nacht Strom“, auf Kriegsfuß.


    Alle bisherigen Diagnosen meines FHH zeigen keine Defekte oder Auffälligkeiten, wenn das Fahrzeug beim Händler ist.

    Über Hyundai DE sage ich mal Nix!


    Da mir das ganze Thema keine Ruhe lässt überwache ich mein Auto via API (Bluelinkserver) , Bluelink arbeitet meiner Meinung nach sehr unzuverlässig bei mir, einige Daten auf.

    Diese werde ich auch weiterhin kritisch beobachten.

    Nur bin ich jetzt auf ein ca. fünf Jahre alten Artikel im Handelsblatt Aufmerksam geworden.


    Selbstentladung wenn das Auto steht.

    Ich stelle den Link hier mal ein.


    Eines zur Klärung: ich bin immer noch davon überzeugt das der Verlust beim Kona nicht so hoch sein darf und für mich ein Mangel darstellt. Denn der Kona (1) meiner Schwiegereltern macht nicht solche Veranstaltungen. Es entlädt sich nicht der HV Akku und die 12v Batterie wird sogar prozentual weiter entladen bis das BMS anspringt.

    Ich bleibe weiter dran.


    Selbstentladung: Wenn das Elektroauto seinen Strom verliert
    Jeder Stromspeicher hat ein kleines Loch: Auch das Elektroauto verliert ständig Energie, selbst im Stand. Wenigfahrer sollten sich darauf einstellen.
    www.handelsblatt.com



    Im Go-ing-elec Forum hab ich einen Megan Fahrer gefunden der im Jahre 2022 exakt das gleiche Problem wie meins schildert.

    Mir ist nämlich mittlerweile aufgefallen das mein Kona extrem akkuschwund nach Kurzstrecke hat???

    Leider schreibt der Meganfahrer nix wie es Ausging.

    Vielleicht interessiert es jemanden

    forum/viewtopic.php?f=662&t=81660


    Und nun wünsche ich die Besten Grüße aus dem Münsterland

    Die besten Grüße aus dem Münsterland sendet der.. ... Daniel

    Hyundai KONA SX2 Elektro (65,4 kWh), :saint: Prime Vollausstattung mit allem :saint: , Ganzjahresreifen. Serenity White.


    Schwiegereltern: Kona MY 23, Prime, ex Vorführer, 64KWh, rot mit schwarzem Häubchen.


    Lademöglichkeiten: Je Auto eine 11KW Wallbox, gesteuert über Heimserver zum PV Überschussladen. PV Anlage 11,7KwP mit Speicher 7,8KWh.

  • Hallo liebe Konafreunde


    Wie dem ein oder anderen bekannt sein dürfte stehe ich mit meinen Kona bezüglich „Fahrakku verliert über Nacht Strom“, auf Kriegsfuß.

    Das Hyundai nicht bis garnicht darauf reagiert ist schon traurig.Ein Schelm wer denkt das da system hinter steckt 8)

    Der verlinkte Artikel ist sehr interressant und erklärt die Problematik sehr gut.Wenn auch nicht ganz aufklärend.

    Was immer wieder auffällt ist die doch große Streuung des Problems was den Verlust in % angeht und der eine hat es der andere nicht.

    Und wieder andere,wie bei mir, war alles nach dem Tausch der 12V Batterie erledigt.

    Selbst,wie in dem Artikel geschrieben,nach längerem Stand des Fahrzeuges gibt es bei mir keinerlei Auffälligkeiten mehr.

    Mein Kona steht teilweise 10-14 Tage unberührt in der Garage und bekommt sonst überwiegend Kurzstecken.

    Ich kann,wenn ich will obwohl ich fast nie muss ;)

    Kona EV SX2 EZ 08/23 65kw Ecotronic Grau mit Schiebedach und Sitz-Paket.Bose Soundsystem,Leder,Assistenspaket 2.


    Kona EV 64 kWh - Tschechien - MJ 21 - EZ 08/21 - Trend Paket - Assistenzpaket - Navigationspaket-Frunk und Haubenlifter -Sunset Red/Phantom Black

  • nach dem Tausch der 12V Batterie erledigt

    Hallo in den Norden


    In dem „Artikel“ den ich nicht verlinken konnte der auf das Go-E-Trick Forum verweist hat jemand ebenfalls auf ein langsam sterbenden 12v bleiakku vermutend hingewiesen.


    Ich bin mittlerweile so weit das ich meinem FHH die Pistole auf die Brust setze und den 12v Klotz tauschen lasse!

    Die besten Grüße aus dem Münsterland sendet der.. ... Daniel

    Hyundai KONA SX2 Elektro (65,4 kWh), :saint: Prime Vollausstattung mit allem :saint: , Ganzjahresreifen. Serenity White.


    Schwiegereltern: Kona MY 23, Prime, ex Vorführer, 64KWh, rot mit schwarzem Häubchen.


    Lademöglichkeiten: Je Auto eine 11KW Wallbox, gesteuert über Heimserver zum PV Überschussladen. PV Anlage 11,7KwP mit Speicher 7,8KWh.

  • Moin ins Münsterland fast Nachbarschaft :m0038: .

    Ob die 12V Batterie bei jedem das Problem löst lasse ich mal dahingestellt. Kann nur von mir reden.

    Ein guter Anfang um irgendwie anzufangen das Problem einzukreisen und diese zu tauschen wäre es allemal denke ich.

    Drücke dir die Daumen das dein Händler mitspielt.

    Ich kann,wenn ich will obwohl ich fast nie muss ;)

    Kona EV SX2 EZ 08/23 65kw Ecotronic Grau mit Schiebedach und Sitz-Paket.Bose Soundsystem,Leder,Assistenspaket 2.


    Kona EV 64 kWh - Tschechien - MJ 21 - EZ 08/21 - Trend Paket - Assistenzpaket - Navigationspaket-Frunk und Haubenlifter -Sunset Red/Phantom Black

  • 12V Batterie bei jedem das Problem löst lasse ich mal dahingestellt.

    Moin

    Das ist korrekt!


    MEINE Vermutung liegt im 12v Bereich!!!


    Zu eins: der Kona hat diesen Verlust wenn er steht und die 12v Batterie auflädt. Daraus schließe ich das die Kapazität oder was auch immer nicht mehr hinhaut.

    Zu zwei: die 12v Batterie verliert den Strom aufgrund eines inneren Defektes ( bei dir war ein zellenschluss)


    Zu drei: Das Fahrzeug hat einen Geheimen Stromverbraucher ??

    Dieser müsste eigentlich ( aus meiner Erfahrung heraus, ständig sein, vielleicht kaputter Schalter der Kofferraumbeleuchtung als Beispiel)

    Bei meinem aber nicht immer. Dazu tüftel ich gerader an einer Lösung das Fahrzueg via Stromzange die Amperefluss aus der Batterie nachzumessen und in einem Datenspeicher zu speichern.



    Aaaaaaber ich habe nichts handfestes!!! NOCH NICHT!!!!!



    Grus in die „Nachbarschaft“ 😚😉

    Die besten Grüße aus dem Münsterland sendet der.. ... Daniel

    Hyundai KONA SX2 Elektro (65,4 kWh), :saint: Prime Vollausstattung mit allem :saint: , Ganzjahresreifen. Serenity White.


    Schwiegereltern: Kona MY 23, Prime, ex Vorführer, 64KWh, rot mit schwarzem Häubchen.


    Lademöglichkeiten: Je Auto eine 11KW Wallbox, gesteuert über Heimserver zum PV Überschussladen. PV Anlage 11,7KwP mit Speicher 7,8KWh.

  • Zu eins: der Kona hat diesen Verlust wenn er steht und die 12v Batterie auflädt. Daraus schließe ich das die Kapazität oder was auch immer nicht mehr hinhaut.

    Selbst bei der turnusmäßigen Nachladung der 12V Batterie ist bei mir kein nennenswerter Verlust mehr festzustellen.

    Leider habe ich kein Bild oder Daten von meiner ursprünglichen Batterie sondern nur von der Neuen sonst hätte man da vllt etwas erkennen können.

    Ich kann,wenn ich will obwohl ich fast nie muss ;)

    Kona EV SX2 EZ 08/23 65kw Ecotronic Grau mit Schiebedach und Sitz-Paket.Bose Soundsystem,Leder,Assistenspaket 2.


    Kona EV 64 kWh - Tschechien - MJ 21 - EZ 08/21 - Trend Paket - Assistenzpaket - Navigationspaket-Frunk und Haubenlifter -Sunset Red/Phantom Black

  • Ich kann nur immer wieder sagen, ein gesunder Kona verliert praktisch nix. Schaut euch mein Perpetum Mobile an:

    pasted-from-clipboard.png


    11.01. geladen auf 90% (Temperatur nahe Gefrierpunkt), 400m nach Hause gefahren, dann 89.5%. Dann mehr als 5 Tage in der Einstellhalle (ca. 8°C). Die Wärme hat den Akkustand sogar etwas hochgetrieben.
    16.1. nach 1 km Fahrt immer noch 89.5%. So in etwa stelle ich mir das vor. :)

    Kona Electric MJ24, 🇨🇭Amplia, 65kWh, 17", WP, Serenity white, Akzentfolierung, Software SX2EV.EUR.ccNC.001.002.240719

  • Seit ca. einer Woche hat sich mein Kona SX2 nicht mehr mit dem Internet verbunden (diese Problem gab es auch beim vorgehenden Modell schon). Ich habe im Infotainment mehrere Einstellungen ohne Erfolg versucht. Dann blieb nur noch die 12V Batterie abzuklemmen, was auch funktioniert hat.


    Warum das in diesem Thread steht:

    Vor dem Abklemmen hatte ich direkt nach der Fahrt 25 % im HV-Akku. Nach dem Anklemmen der 12 V Bat. waren es noch 20,5 %. Eine Entladung innerhalb 5 min wird es wohl nicht gewesen sein, sondern eher eine Neuberechnung des SOCs (so meine Vermutung).

    Eventuell Entladen sich unsere Konas auch gar nicht, sondern es wird nur der Ladestand aktualisiert...


    Hyundai DE ignoriert mich einfach komplett. Der Laden ist echt richtig traurig.

  • Vor dem Abklemmen hatte ich direkt nach der Fahrt 25 % im HV-Akku. Nach dem Anklemmen der 12 V Bat. waren es noch 20,5 %. Eine Entladung innerhalb 5 min wird es wohl nicht gewesen sein, sondern eher eine Neuberechnung des SOCs (so meine Vermutung).

    Eventuell Entladen sich unsere Konas auch gar nicht, sondern es wird nur der Ladestand aktualisiert...

    Danke für diese Beobachtung. 4.5% wegen Neuberechnung / Batteriabklemmen finde ich aber sehr viel, bzw ebenfalls exotisch. Der Hauptparameter für die Kapazitätsberechnung des BMS ist nach wie vor die Zellenspannung, zusammen mit Temperatur und Lastzustand. Vielleicht können andere sagen ob sie das auch beobachtet haben. Ich musste zum Glück noch nie hart resetten.
    Die genauen Softwarealgorythmen bleiben halt verborgen. Beobachte das mal weiter, zumindest hast Du jetzt einen sauberen Fahrzeugreset durchgeführt. Hast Du denn immer noch regelmässig unerklärliche Verluste?

    Kona Electric MJ24, 🇨🇭Amplia, 65kWh, 17", WP, Serenity white, Akzentfolierung, Software SX2EV.EUR.ccNC.001.002.240719