Hmm, also das Problem verstehe ich nicht ganz. Wie hängt die Crash-Erkennung mit der Stromversorgung zusammen? Ist denn die Empfindlichkeit geringer wenn auf ACC eine Spannung anliegt oder wie? Oder geht es dir um die Mitteilung, die dann ggf unterdrückt wird?

Dauerplus für Dashcam
-
-
Ist denn die Empfindlichkeit geringer wenn auf ACC eine Spannung anliegt oder wie?
Genau, Park(!) Crash-Erkennung und Intervall Aufnahme werden abgeschaltet, sowie ACC Power anliegt!
So wird halt das Einsteigen als Crash erkannt und nach dem von der Cam erkannten Start (Zündung an, bei mir aktuell über die USB Sicherung) warnt sie mich JEDES MAL, dass während des letzten Parkens ein Crash (einsteigen Tür zu) erkannt wurde.
-
Okay, ergibt Sinn. Muss mal bei meiner Cam schauen wie sie sich verhält. Habe sie erst seit Montag verbaut, jedoch sind mir noch keine Crashes reported worden.
-
Moin.
Kurzes Update:
Also die Parkraumüberwachung läuft problemlos, manchmal löst die Kamera jedoch auch bei mir beim Schließen der Tür aus. Aber lieber so als wenn Sie ein wichtiges Ereignis "übersieht". Meine Viofo hat innerhalb einer Woche, bei mehrmaligem täglichen Fahrzeuggebraucht insgesamt vier mal Ausgelöst, 3* Tür und 1* Kofferraum. Damit kann ich leben - zumal ich schon zwei mal auf den Kosten nach einem Parkrämpler sitzen geblieben bin, das übliche halt: Fahrerflucht, Anzeige, Verfahren eingestellt. Dann lieber ein paar Fehlaufzeichnungen. -
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ist etwas kompliziert zu beschreiben.
Das besteht ja aus mehreren Dingen:
- ein / umschalten der Aufnahme / Parküberwachung
- Parküberwachung selber
meine Cam hat da zwei Funktionen, „Zeitraffer“ und „Crash Erkennung“ (im Stand!). Der Zeitraffer ist zeitlich begrenzt (Max. 24h), zur Crash-Erkennung gibt es keine Aussage.
- Benachrichtigung über Vorfälle
gerade letzteres nervt mich am meisten!
Da die Überwachung bereits beim Verlassen des Wagens als auch beim Einsteigen aktiv ist, wird das immer als Crash/Einbruch gewertet (Empfindlichkeit in drei Stufen einstellbar, aber es soll einen Parkrempler in der Stärke eines Tür zu werfen erkennen!). Somit bekomme ich IMMER eine Meldung (nach Zündung an), dass es einen Vorfall gab (bisher zu 100% mein eigenes Tür zuschlagen).
Falls tatsächlich mal etwas vorfallen sollte, bekomme ich das gar nicht „angesagt“, es ist wie immer…
Ok, das liegt an der Unzulänglichkeit der Cam, bei einer „vernünftigen“ sollte man einstellen können, dass z.B. 5 Minuten nach und vor Zündung keine Alarme „angesagt“ werden (die Cam kann ja sicherheitshalber trotzdem aufnehmen).
Das geht leider bei meiner Cam nicht und ein work around wäre halt, dass man ein vielleicht vorhandenes „anderes erweitertes Zündungsplus“ als Trigger für die Parküberwachung nimmt.
Vom Timing wäre ja z.B. ein Signal passend, das mit dem Anklappen der Spiegel korreliert: angeklappt -> Überwachung, ausgestellt -> keine Crash/Einbruch Überwachung
-
Hallo Dashcam- Experten.
Gibt es denn nicht eine "einfache" Lösung (nach der man als technikfauler immer sucht) für eine Dashcam- Installation (über USB oä) oder muss da immer der ganze Kabelsalat irgendwo angeschlossen und durchgewurschtelt werden? Ich hoffe ja mal, dass die Cams in den nächsten Jahren/Modellen gleich mit drin sein werden, war ja bei den Parkcams ua auch so.
-
Also ich habe ca. 10 Minuten für die Installation und Verkabelung der Frontkamera benötigt. Und ich bin kein Experte...
-
Hallo Zusammen,
ich hatte diesen Adapter gefunden:
Dash Cam Power Adapter (10-Pin Type H) for Select Kia/HyundaiPlug and play dash Dongar Dash Cam power adapter for Hyundai/Kia! COMING SOON! Q1 2022 LAUNCH Powers your camera upon vehicle ignition ON Recommended for…dongar.techDer greift dann wohl auf die Stromversorgung oben im Spiegel zu. Hat den schon einer verbaut?
-
Für den Sockel gibt es ja auch komplett integrierte Lösungen... Hat dann jedoch keine Parkraumüberwachung
-
Hallo Dashcam- Experten.
Gibt es denn nicht eine "einfache" Lösung (nach der man als technikfauler immer sucht) für eine Dashcam- Installation (über USB oä) oder muss da immer der ganze Kabelsalat irgendwo angeschlossen und durchgewurschtelt werden?
Moin, die einfachste Lösung ist das mitgelieferte Kabel - zumeist USB oder Zigarettenanzünder - über den Dachhimmel an der Frontscheibe zur A-Säule auf der Beifahrerseite nach unten in der Fußraum zu führen und dort hinter dem Handschuhfach zur Mittelkonsole in den USb- oder Zigarettenanzünder anzustecken.
So habe ich mir erstmal behelfen, bis ich mal mehr Zeit und Lust habe.
So richtig professionell wurde hier bereits mit Fotos und Teilen vorgestellt. Und bis Dashcam serienmäßig verbaut werden, braucht es eine unmissverständlich Rechtslage. Aber dass ist ein anderes Thema (hier TO).
Ich bin noch am überlegen, wie ich das Kabel zur Heckscheibe bekomme...?
Gern über den Dachhimmel, aber da stört das Schiebedach