Hardwire Kit zum Sicherungskasten war keine Option, weil Leasing Fahrzeug.
Verstehe ich nicht, es ist doch komplett rückbaubar ohne spuren zu hinterlassen?!
Hardwire Kit zum Sicherungskasten war keine Option, weil Leasing Fahrzeug.
Verstehe ich nicht, es ist doch komplett rückbaubar ohne spuren zu hinterlassen?!
Ich habe meine Dashcam gestern verbaut, Dauerplus von der Sicherung des (nicht vorhandenen) Schiebedachs, ACC von der Sicherung für die Lenkradheizung.
Hmm, das Schiebedach wird doch nach einigen Minuten abgeschaltet (habe ich gestern erst wieder erfahren dürfen, als ich vergessen habe es zu schließen, was vermisse ich die Komfort-Schließung von „besseren“ Modellen)?
Ich muss bei mir auch nochmal bei, weil ich vermute, dass ICC/Module10 auch irgendwann wegbricht. Ich wollte es als Nächstes mit Module8 versuchen, da soll auch NFC der Türgriffe drauf liegen und muss daher eigentlich Dauer-Pluss (Klemme 30) führen.
Es ist wirklich schade, dass man so wenig (sinnvolle) Informationen bekommt. Mit einem Stromlaufplan oder Servicebuch sollte es eigentlich ein leichtes sein, geeignete Sicherungen zu nennen…
Verstehe ich nicht, es ist doch komplett rückbaubar ohne spuren zu hinterlassen?!
Wenn alles gut geht beim basteln dann stimmt das. Aber erstens gehe ich so auf Nummer sicher und zweitens ist der Aufwand quasi nicht vorhanden. Man braucht ja noch nicht einmal Werkzeug. Einfach hinterm Innenspiegel die Service Klappe aufmachen - Kabel rausziehen - Weiche einsetzen - Klappe wieder zu
Wenn es euch um (illegale) Parkraumüberwachung ohne Kondensator geht also über die Batterie dann ist die Lösung natürlich nichts die Cam ist so nur aktiv, wenn der Wagen gestartet wurde.
Cam ist Vantrue NX2
Und Dongle ist dieser hier (auf Grund Importversand leider relativ teuer um die 60 Euro - wobei zeitweise auch bei EBay oder Amazon erhältlich)
Hmm, das Schiebedach wird doch nach einigen Minuten abgeschaltet (habe ich gestern erst wieder erfahren dürfen, als ich vergessen habe es zu schließen, was vermisse ich die Komfort-Schließung von „besseren“ Modellen)?
Hmm, danke für den Hinweis! Werde ich gleich mal kontrollieren. Hatte gestern beim Messen extra ein paar Minuten gewartet. Dann wohl nicht lange genug... :-/
Wenn es euch um (illegale) Parkraumüberwachung ohne Kondensator geht
Warum sollte das illegal sein? Hast du da eine Quelle Quelle für mich? Z.B. hier wird gesagt, dass es legal sei: https://wnb-shop.com/blogs/rec…im-parkenden-auto-erlaubt
in deinem link selbst steht schon :
"Sie sollten über Funktionen verfügen, die das Filmen „anlassbezogen“ ermöglichen."
oder auch hier:
Hmm, danke für den Hinweis! Werde ich gleich mal kontrollieren. Hatte gestern beim Messen extra ein paar Minuten gewartet. Dann wohl nicht lange genug... :-/
Update: das Schiebedach (bzw. diese Sicherung) hat bei mir dauerhaft Strom. Ich habe die Nacht über durchgehend Aufnahmen erhalten...
Alles anzeigenin deinem link selbst steht schon :
"Sie sollten über Funktionen verfügen, die das Filmen „anlassbezogen“ ermöglichen."
oder auch hier:
Joah, bei Bewegung im unmittelbarer Nähe sowie bei Erschütterungen wird aufgezeichnet. Ist doch Anlassbezogen.
Von mir auch noch ein Nachtrag:
sowohl Module8 als auch Module10 scheinen Dauerplus (Klemme30) zu führen.
Meine Zweifel basierten auf einem Missverständnis der (extrem schlecht übersetzten) Anleitung zur Cam (mit der englischen war es klarer).
Nun habe ich aber ein anderes Problem: ACC Zündungsplus „passt nicht“!
Beispiel: Überwachung ist aktiv, ich gehe zum Auto, einsteigen, Tür zu schlagen -> Cam erkennt einen Crash, weil noch keine Zündung an ist und noch überwacht wird!
Das blöde dabei ist: nach Zündung an fängt die Cam an zu schreien: Achtung, Park-Unfall bitte Aufnahmen überprüfen!
IMMER!!!
Also: ich suche jetzt eine Leitung, die ein paar Watt liefern kann, sowie der Wagen „in Bereitschaft“ ist, z.B. wenn die Spiegel ausgeklappt werden aber nicht wenn der Wagen abgestellt ist.
Hat jemand eine Idee?