Hallo, heute hat’s mich auch erwischt. Und ich hab den Kona doch erst 6 Tage. Nach dem starten kam die Meldung mit der Schaltsperre. Habe dann ausgeschaltet (ohne Bremse) Dann auf die Bremse und neu gestartet : alles wieder normal. Mal beobachten. Mein erster Gedanke war auch: Viel Technik, ist dann halt mal.

Fehlermeldung "Schaltsperrensystem Prüfen"
-
-
Ging mir heute auch so: Kona SX2 Benzino: Heute vor längerer Fahrt noch schnell mal zur Post - abgeschaltet und nichts mehr zu starten - quasi "rien ne va plus" - Mist, dann aber schnell ins Forum hier und siehe da der Hinweis "ohne Bremse zu drücken den Startknopf betätigen" und alles ließ sich wieder starten. Weder die verständnisvolle Werkstatt ("kennen wir nicht") noch die verständnisvolle Mobilgarantie (nach langem Durchgeben der Daten) hatten natürlich Ahnung. Folge: erstmal ein wenig ausrasten, was natürlich immer die Falschen trifft. Würde ich in einem Autohaus arbeiten und mit solchen Sachen konfrontiert werden, weil für den Fahrer/Kunden in diesem Fall ja absolut gar nichts geht (das ist nicht mal eben ne alte Karre mit leerer Batterie, da könnte man die Fehlersuche starten), dann hätte ich längst mal in UNSER Forum geschaut... Ging mir übrigens vor Jahren mal mit dem 2017er Kona ähnlich: Tempomat ließ sich nach kurzem Parkplatzaufenthalt nicht wieder während Fahrt aktivieren und auf ärgerliche Nachfrage war der Werkstatt das nicht bekannt und es wurde keine Lösung angeboten. Erst im Forum wieder fündig geworden. Solche Sachen passieren und das doch öfter, so dass Werkstätten, Hersteller etc doch gefragt werden, und dann beschäftigen die sich damit wohl gar nicht.
-
Leider ist es oft so. Man beschäftigt sich erst dann tiefer mit Problemen, wenn es einen selbst betrifft ☹.
-
Ja, richtig, hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. Aber ist schon nervig, insbesondere bei so einem ultimativen GAR NICHTS GEHT MEHR- Problem. Mein zweiter Satz war dann, das Ding kommt weg, weil wenn du selbst nicht mehr an die Fehler ran kannst, ist das schon Sch....
DANKE AN Corneax für die WICHTIGE INFO !!!!
-
Interessanter Nachtrag: Bluelink, die allumfassende Superintelligenz, hat von diesen Sachen nichts mitbekommen
-
Vielleicht sollte man den Werkstätten empfehlen, sich doch selber mal hier im Forum umzusehen. Dann können sie sich kundig machen und von dem hier schlummernden Erfahrungsschatz auf leichte Art und Weise profitieren.
Und alle wären zufrieden.
-
D'accord Wieseder! Verstehe ich auch nicht, früher hieß es ja auch recht süffisant: Auto geht nicht? Motor sofort tauschen
nein so nicht, aber so ähnlich. Habe heute noch einen Post aus einem anderen Forum gefunden, weil mir das eigtl. keine Ruhe ließ mit dieser ultimativen "Totenstarre" und man darf es nur aussitzen. Ich setze mal den Link rein in der Hoffnung dass es vom Admin erlaubt ist; dort geht es um den Einfluss des Schlüssels. https://www.reddit.com/r/Elekt…em_pr%C3%BCfen/?rdt=37926
Hinweis: Da handelt es sich um ein eV, aber Fehler ist ja auch beim Verbrenner vorhanden
-
Noch was, vielleicht zur allgemeinen Erhellung: https://www-kia-com.translate.…&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq
Also bei KIA (haben ja was miteinander zu tun
)
Dort heißt es: "Schaltsperrsystem
Zu Ihrer Sicherheit verfügt das Automatikgetriebe über ein Schaltsperrsystem, das das Schalten von P (Parken) in R (Rückwärts) verhindert, wenn das Bremspedal nicht gedrückt wird.
So schalten Sie das Getriebe von P (Parken) in R (Rückwärts):
- Drücken und halten Sie das Bremspedal.
- Starten Sie den Motor oder drehen Sie den Zündschalter in die Position ON.
- Bewegen Sie den Schalthebel.
Wenn das Bremspedal wiederholt betätigt und wieder losgelassen wird, während sich der Schalthebel in der Parkposition (P) befindet, kann in der Nähe des Schalthebels ein Klappergeräusch zu hören sein. Dies ist normal.
[Blockierte Grafik: https://www.kia.com/content/dam/kia2/in/en/content/seltos-manual/res/img/M-warning.png] WARNUNG
Treten Sie das Bremspedal vor und während des Schaltens aus der Position P (Parken) in eine andere Position immer vollständig durch, um eine unbeabsichtigte Bewegung des Fahrzeugs zu vermeiden, die Personen im oder um das Fahrzeug herum verletzen könnte."
Zitat Ende.
Also neben der banalen Erkenntnis, dass nicht herumgerührt werden darf, mischt sich dann eine Sperre ein. Soweit, so gut. DANN wäre aber auch eine Hilfe angebracht (im Display vielleicht "Drücken Sie...) Für so ein Hilfesystem wären viele bestimmt dankbar. Da könnte ich glatt auf die Anzeige der Fußballergebnisse im Kona verzichten...
Nachsatz: BremsPedal beim Automatik fest treten, wenn dann D, N usw eingelegt werden soll. UND: Einen Moment nachsinnen, Fuß von der Bremse und dann Startknopf; dann muss man nicht 15, 30 oder mehr Minuten warten.