Kona Electric in Tiefgarage

  • Vielen vielen Dank (auch für die Sachlichkeit). Bin voll dabei. Eure Meinungen haben meine verfestigt.


    Habe auch beruflich 2x erlebt wie ein Benziner in Brand geraten ist. Bei einem Fz. war ein Kind verstorben.

    Hatte mit dem Gutachten zu tun. Hat mich damals sehr bewegt.

    Das zweite Fz. wurde abseits der Straße im hohen Gras abgestellt. Der heiße Katalysator hat alles in Brand gesteckt.


    Es war aber hier für mich sehr aufschlussreich. Klar die Psysche spielt auch eine große Rolle. Und die e-Auto-Gegner

    haben dann genügend Gegenargumente (so auch bei der PV-Anlage). Die in den Abendnachrichten gezeigten Bilder

    sind auch sehr spektakulär.

    Und wie schon erwähnt : Mein Wallbox befindet sich draußen (in einem Schrank).

    Drei Rauchmelder sind schon seit langem installiert (vernetzt).


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    iX35 Diesel 135PS > Tucson TLE 177PS > Kona2 electric 150kW > Kona electric SX2 64kW

  • Wie fahren den Kona und die Zoe, beide werden im / unterm Carport geladen und stehen auch da.

    Ich weis nich wieviel E-Autos im Jaht 2023 gebrannt haben und warum. Evtl. hilft die Statistik deiner Frau die Befürchtungen zu nehmen.

    Kona EV 64KwH PremiumMY2021


    Gruß Michael :)

  • Wir laden unsere E-Konas draußen an der Wallbox und meiner steht nach dem Laden und auch sonst in der Garage. Unsere Konas sind mittlerweile unsere vierten E-Fahrzeuge und wir haben uns nie Gedanke drum gemacht ob die Fahrzeuge brennen könnten.

    Sollte ein Feuer ausbrechen ist es auch ziemlich Wurscht ob in einer Garage oder Carport. Auch, wie bei uns mit der Wallbox am Haus,wenn das Fahrzeug vor dem Haus anfängt zu brennen wäre jeglicher Schaden immens.

    Nur ganz ehrlich alles ist versichert und sich darum auch noch Gedanken zu machen finde ich unnötig.

    Ich kann,wenn ich will obwohl ich fast nie muss ;)

    Kona EV SX2 EZ 08/23 65kw Ecotronic Grau mit Schiebedach und Sitz-Paket.Bose Soundsystem,Leder,Assistenspaket 2.


    Kona EV 64 kWh - Tschechien - MJ 21 - EZ 08/21 - Trend Paket - Assistenzpaket - Navigationspaket-Frunk und Haubenlifter -Sunset Red/Phantom Black

  • Um im Falle eines Falles wenigstens rechtzeitig gewarnt zu werden,habe ich in der Garage einen

    Funkrauchmelder installiert und den Empfänger im Schlafzimmer,

    Grund Schlafzimmer,ich lade immer Nachts,weil wir einen Nachtstromtarif haben.

    Kona Trend EV 2021,Teal Blue,150 kW , 64 kwh (bis 28.03.2024)

    Ab 08.03.2024 Kia Niro EV mit allen Paketen.(42 Mon.geleast)

    Einmal editiert, zuletzt von HajoH ()

  • Um im Falle eines Falles wenigstens rechtzeitig gewarnt zu werden,habe ich in der Garage einen

    Funkrauchmelder installiert und den Empänger im Schlafzimmer,

    Ja, das finde ich sinnvoll. Wenn der Extremfall eintritt wenigstens Leben sichern, egal welche Antriebsart. Sich gar keine Gedanken zu machen wäre wiederum doch etwas zu einfach. Grundsätzlich ist das Gefahrenpotenzial da, sowohl bei Batterie als auch Tank.

    Die Überwachung und Sicherheitsvorkehrungen in E-Auto-Akkus sind aber in einer ganz anderen Liga als z.B. bei Consumer-Elektronik. Auch die 100% Ladung wird bei seriösen Fahrzeugen nicht auf die Spitze getrieben. Bei 4.16 V/Zelle ist z.B. Schluss beim Kona. 4.2 V wäre der "offizielle" 100% Ladeschluss. Diese Differenz hilft Durchbrüche zu verhindern (und schenkt Lebensdauer). Und meist ladet man eh nur auf 80-90 %.


    Im Sommer 2023 gabs ja noch die Geschichte mit der Fremantle Highway, welche vor der niederländischen Küste eine ganze Woche brannte. Zuerst gabs E-Auto bashing von den Medien, dann wurden aber 500 unversehrte E-Autos ausgeladen gemäss dem aktuellen Stand der Untersuchungen..

    Kona Electric MJ24, 🇨🇭Amplia, 65kWh, 17", WP, Serenity white, Akzentfolierung, Software SX2EV.EUR.ccNC.001.002.240719

  • Tnedenziell muss ich als Feuerwehrmann sagen, in unserer Stadt gab es glaube ich noch keinen Brand mit einem E-Auto oder Hybriden. Man kann meines Erachtens aber auch noch nicht wirklich sagen das E-Autos mehr oder weniger Brandgefährdet sind als Verbrenner, da derzeit noch kein Gleichgewicht zwischen den beiden Antriebsarten auf der Strasse herrscht. Fakt ist, wie hier bereits erwähnt, brennt ein E-Auto wirds natürlich umfangreicher für die Feuerwehr. Bei uns wird es so gehandhabt dass das Fahrzeug nach dem löschen für 24h in einem mit Wasser gefüllten Container gekühlt und beobachtet wird. Zusammengefasst würde ich persönlich jedem sagen das es keinen Unterschied macht ob Verbrenner oder Elektro. Wenn die karre brennt, brennen beide gleichviel. Und die grössere Gefahr durch ein E-Auto (das Stunden spätere selbstentzünden) wird ja dem Garagenbesitzer genommen, in dem man das Fahrzeug mitnimmt und bewacht. PV Anlagen sind da wiederum ein anderes Thema da diese ja solange Strom bis zum, ich glaube das ding heisst Wechselrichter, liefert wie sie halt Sonnenlicht bekommt.

  • Moin,

    Ich würde gerne noch eine Frage an Onimaru als Feuerwehrmann stellen.

    Hier wurde mehrfach von Rauchmeldern in Garagen berichtet. Unser Kona sowie unser eMotorroller stehen in einer Sammel-Tiefgarage zusammen mit 31 weiteren PKW und 3 Motorrädern. Wir sind die einzigen BEV's. Da steht zwar noch ein Hybrid, der ist aber nicht wirklich ernst zu nehmen - laut Aussage des Frimenwagenbenutzers hat der noch seine erste Akkuladung von Mai 2023 und wurde noch nie elektrische bewegt...!


    Nun zur Frage, unsere Tiefgarage hat null&nix an Brandschutz, weder Rauchmelder, Brandmelder, Löscheinrichtung oder Rauchabzug, noch einen Feuerlöscher!?!

    - Ist das so heutzutage noch zulässig?

    - Darf ich überhaupt (privat) einen Rauchmelder über meinen Stellplatz an die Decke kleben?

    - Wäre ohne Brandschutz überhaupt eine Lademöglichkeit (Wallbox oder einfache Schuko- oder CEE-Steckdose) zulässig?



    Ich mache mir eigentlich keine Sorgen bzgl. Brandgefahr - wir wohnen im Nebenhaus :saint: und wären bei einem Brand nicht direkt in Gefahr :evil: , zudem sind die Fahrzeuge ja versichert!


    Eher hätte ich Bedenken durch die zwei Stellplätze, auf denen ein Nachbar permanent wechselnde und zumeist nicht zugelassen Bastelautos abstellen, bebastelt und dann verkauft... :rolleyes:

    Aber das ist ein anderes Thema...





    Er ist da 19.03.2024 ... 8)

    Kona 150kW Dark Knight Premium@all MJ20


    AVILOO-Batterie-Zertifikat => 100% :saint:

    (vom 30.01.2025 bei 54774km)

  • Nun zur Frage, unsere Tiefgarage hat null&nix an Brandschutz, weder Rauchmelder, Brandmelder, Löscheinrichtung oder Rauchabzug, noch einen Feuerlöscher!?!

    - Ist das so heutzutage noch zulässig?

    - Darf ich überhaupt (privat) einen Rauchmelder über meinen Stellplatz an die Decke kleben?

    - Wäre ohne Brandschutz überhaupt eine Lademöglichkeit (Wallbox oder einfache Schuko- oder CEE-Steckdose) zulässig?

    Bin zwar kein Feuerwehrmann, und in CH mag es anders sein, aber wir haben gerade letztes Jahr die Ausrüstung unserer Einstellhalle (51 Plätze) beschlossen mit einer Ladeinfrastruktur nach SIA 2060 Stufe C1. Die Überbauung ist aus den 1970ern, entsprechend ist auch das "Brandschutzkonzept", wenn man dem so sagen will. Das war alles kein Problem.


    Ich habe das sogar mit einem Brandschutzexperten abgeklärt, und in CH ist es so, die elektrische Installation muss dem Stand der Technik entsprechen und von einem Fachmann installiert werden, der die geltenden Installationsvorschriften beachtet. Es sind keine speziellen Brandschutzmassnahmen nötig. Vermutlich ist das in DE nicht viel anders.


    Edit: Das hier liest sich ziemlich gleich wie ich geschildert habe von CH.
    https://www.mennekes.de/emobil…ility/wallbox-tiefgarage/

    Kona Electric MJ24, 🇨🇭Amplia, 65kWh, 17", WP, Serenity white, Akzentfolierung, Software SX2EV.EUR.ccNC.001.002.240719

    Einmal editiert, zuletzt von Elsbett ()

  • Hallo Yakamoto


    Brandschutz


    Brandschutz sowie Baurecht ist Ländersache. Wenn ich das richtig Sehe kommt Onimaro genau wie ich aus NRW.


    Um eine für Dich spezifische Antwort zu geben frage doch bei deiner Feuerwehr in Hamburg ,Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz F04 https://www.feuerwehr.hamburg/…und-gefahrenschutz-821850 (Vorbeugender Brandschutz) freundlich nach.


    Vorab kannst du ja mal in das Merkblatt 13 (Informationen zur Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in

    Garagen) Download: https://www.feuerwehr.hamburg/…4/d-merkblatt-13-data.pdf hereinschauen.


    Da ist es dann auch Rechtssicher.


    MEINE MEINUNG zum RM (RM: Rauchmelder) privat beschafft. Ich würde so etwas Grundsätzlich begrüßen, Dabei ist zu bedenken Wie möchtest Du mitbekommen das er Auslöst? Und einfache RM in Garagen könnte häufig zu Fehlauslösungen führen wenn ein "qualmender Verbrenner" durchfährt. Es gibt Funkbasierte RM ja, aber da ist die Reichweite beschränkt. Edit: Es gibt mittlerweile Vernetzte Systeme die Via App gesteuert werden können mit hoher Reichweite. Wenn ein "RM" installiert werden sollte, dann nehme einen Kombinierten Rauch Wärmemelder oder aber einen Reinen Wärmemelder. Auch hier kann dir der VB der Fw HH bestimmt ein paar Tipps geben.



    Es gibt vom Bundesverband Immobilienverwalter eine kleine Ausarbeitung. Vielleicht interessant für dich.

    Brandschutz in Tiefgaragen / BVI Verwalter
    Brandschutz ist ein zentrales Thema in der Immobilienverwaltung. Besonders Tiefgaragen stellen aufgrund ihrer Bauweise und Nutzung spezielle Herausforderungen…
    bvi-verwalter.de


    Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen Weiterhelfen.

    Die besten Grüße aus dem Münsterland sendet der.. ... Daniel

    Hyundai KONA SX2 Elektro (65,4 kWh), :saint: Prime Vollausstattung mit allem :saint: , Ganzjahresreifen. Serenity White.


    Schwiegereltern: Kona MY 23, Prime, ex Vorführer, 64KWh, rot mit schwarzem Häubchen.


    Lademöglichkeiten: Je Auto eine 11KW Wallbox, gesteuert über Heimserver zum PV Überschussladen. PV Anlage 11,7KwP mit Speicher 7,8KWh.

    Einmal editiert, zuletzt von CarDoc_Daniel () aus folgendem Grund: Wärmemelder nachgefügt