• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Kona Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kona-Bestellungen
  5. Listen
  1. Hyundai Kona und Kona Elektro Forum
  2. Hyundai Kona Forum
  3. Allgemeine Themen

Vorstellung

  • B-leifuss
  • 26. Februar 2024
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
  • B-leifuss
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    10
    Bilder
    3
    • 26. Februar 2024
    • #1

    Hallo,

    bin seit eben in diesem Forum angemeldet und habe als erste "Amtshandlung" gleich mal ein Foto meines Kona hochgeladen, quasi als Funktionstest.

    Kurze Vorstellung meinerseits (ich war schonmal in anderen Auto-Foren und da war eine Vorstellung üblich...)

    Ich wohne in Berlin und fahre seit Ende Dezember erstmals ein Elektroauto.

    Ich war seit ca. 7 Jahren sehr zufriedener Besitzer eines Hyundai Tucson und bin eher durch Zufall zur Elektromobilität gekommen. Wir haben uns nämlich eine PV-Anlage angeschafft und die wurde gleich mit Wallbox installiert und so bot sich an, es mal mit einem Elektroauto zu versuchen. Hab dann den Kona, den Ioniq 5, den Kona 2 und zur Abrundung einen Chinesen (ORA Funky Cat) und einen Ami (Jeep Avenger) Probe gefahren und bin beim Kona OS EV hängengeblieben.

    Dazu muss man sagen, dass ich den als Neufahrzeug sehr, sehr günstig nach dem unvermittelten Aus der Umweltprämienregelung abstauben konnte, da der Händler das Fahrzeug schon zugelassen hatte und so die Prämie mit dem Kaufpreis verrechnen konnte. Ist in meiner priorisierten Farbe Dark Knight, kleiner Akku (fahre keine Langstrecke) und Ausstattungsvariante "Advantage". Damit hat der bis auf ein HUD, Leder und elektrische Sitze fast Vollausstattung. Kann nach jetzt 2 Monaten und 2000 km nur festhalten, dass ich bislang überaus glücklich mit dem Auto bin und -Stand heute- überhaupt nichts an dem Wagen auszusetzen habe. Der Ioniq ist mir zu groß und zu teuer, mit dem Kona 2 kann ich mich optisch überhaupt nicht anfreunden, vielleicht kommt das noch...

    Fahrweise und Verbrauch: ECO Modus mit Klima, ACC oder Rekustufe 0 (Segeln), 60 % Stadt (Außenbezirk), 20 % Landstraße, 20 % Autobahn (max. 130 km/h), Durchschnittsverbrauch nach 2.200 km: 13,8 kwh.

    Habs vorgestern mal geschafft, über 6 km die 10 kwh zu knacken in einem Stau.

    Der Verbrauch ist echt sensationell.

    Das soll es erstmal gewesen sein, zum Einstieg, und ich freue mich auf einen spannenden und informativen Austausch mit Euch. Eine Frage habe ich aber dann doch mitgebracht:


    Ich kann nicht wirklich einen Unterschied zwischen den einzelnen Fahrstufen (ECO,Normal,Sport) feststellen. Wenn ich voll aufs Gaspedal latsche, passiert nach meinem Gefühl in allen Fahrmodi dasselbe.

    Mache ich was falsch oder sind die Unterschiede fahrdynamisch tatsächlich so gering?


    Viele Grüße aus der armen Hauptstadt....


    B-leifuss

    2 Mal editiert, zuletzt von B-leifuss (26. Februar 2024)

    • Zitieren
  • Duck-E
    Profi
    Reaktionen
    929
    Beiträge
    1.142
    • 26. Februar 2024
    • #2

    Willkommen im Forum! Es ist immer schön und informativ, wenn sich neue Mitglieder vorstellen.


    Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kona! Ich wünsche Dir immer viel Freude mit dem Wagen!


    Zu deiner Frage: die Fahrmodi wirken sich schon auf die Leistung aus. Sie können aber durch bewusstes Abfordern von mehr Leistung übersteuert werden. Auch alle anderen Parameter, wie Leistung der Klimaanlage und Rekuperation können in den Einstellungen individuell gestaltet werden.

    Die Voreinstellung der Modi ist insofern nur relativ zu bewerten. Im Ergebnis kommt es eher auf die Fahrweise an.

    Kona 64 kWh BEV Prime, MJ21, Phantom-Black EZ 10/21 - 03/22 bis 04/25

    Aktuell Niro EV 07/24 Vollausstattung + Schiebedach

    • Zitieren
  • B-leifuss
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    10
    Bilder
    3
    • 26. Februar 2024
    • #3

    Danke @ Duck-E für die Willkommensgrüße.

    So ganz habe ich Deine Antwort nicht verstanden. Bedeutet "Übersteuern der Fahrmodi", dass man egal in welcher Fahrstufe bei "Vollgas" immer die maximale Leistung abruft? Also ich auch im ECO-Modus das Nenndrehmoment von 395 Nm (im Peak) erreiche? Gefühlt ist das so, wenn ich mal kurz einen Kavalierstart vollführe...

    Einmal editiert, zuletzt von B-leifuss (26. Februar 2024)

    • Zitieren
  • Duck-E
    Profi
    Reaktionen
    929
    Beiträge
    1.142
    • 26. Februar 2024
    • #4

    Ich kann das technisch nicht belegen, aber ich gehe davon aus, dass es genau so ist. :/

    Kona 64 kWh BEV Prime, MJ21, Phantom-Black EZ 10/21 - 03/22 bis 04/25

    Aktuell Niro EV 07/24 Vollausstattung + Schiebedach

    • Zitieren
  • R.-Peter
    Gast
    • 26. Februar 2024
    • #5

    Auch von mir ein Willkommen in unserer Runde.


    Was die Einstellungen des Fahrmodi angeht, habe ich die automatische Rekupierung gewählt, die ich dann nach dem Start auch noch ausschalte. Dann ist das Fahrpedal nicht mehr so sensibel und das gefühlte Bremsen, wenn man mit dem Fuß vom Fahrpedal geht,ist weg. Besonders für Beifahrer:innen ist das Rekupieren im Stadtverkehr nervend. Meine Erfahrung mit den unterschiedlichen Einstellungen ist, dass sich der Verbrauch dadurch nur geringfügig ändert.


    Ich wünsche allzeit gute Fahrt und immer eine Hand voll kW/h im Akku.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • stucki3b
    Vollzeit-Stromer
    Reaktionen
    1.459
    Beiträge
    1.825
    Bilder
    41
    km-Stand
    11111 km
    Wohnort
    ROW
    • 26. Februar 2024
    • #6

    Moin B-leifuss ,


    willkommen hier im Forum auch von mir.

    Hier wird jedem geholfen und Fragen gerne und zügig beantwortet ;)


    Da wurde eine sehr gute Wahl getroffen mit dem Fahrzeug was da ausgesucht worden ist von dir!!

    Zu den Fahrmodis...... die wirken sich eigentlich nur auf das Strompedal aus. Eben das ansprechverhalten. Die Leistung bleibt die selbe.

    Als Beispiel bei unserem Neuen SX2 ist ein "Wintermodus" vorhanden. Da spricht das Strompedal extrem langsam auf die Gasannahme an um eben nicht gleich die volle Leistung im Schnee auf die Strasse zu bringen so das die Räder durchdrehen.

    Ich kann,wenn ich will obwohl ich fast nie muss ;)

    Kona EV SX2 EZ 08/23 65kw Ecotronic Grau mit Schiebedach und Sitz-Paket.Bose Soundsystem,Leder,Assistenspaket 2.


    Kona EV 64 kWh - Tschechien - MJ 21 - EZ 08/21 - Trend Paket - Assistenzpaket - Navigationspaket-Frunk und Haubenlifter -Sunset Red/Phantom Black

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Duck-E
    Profi
    Reaktionen
    929
    Beiträge
    1.142
    • 26. Februar 2024
    • #7
    Zitat von stucki3b

    Gasannahme

    Der war gut... :m0040:

    Kona 64 kWh BEV Prime, MJ21, Phantom-Black EZ 10/21 - 03/22 bis 04/25

    Aktuell Niro EV 07/24 Vollausstattung + Schiebedach

    Haha 1
    • Zitieren
  • rubberduck
    Meister
    Reaktionen
    1.490
    Beiträge
    1.793
    Bilder
    9
    km-Stand
    80008 km
    Wohnort
    Binningen
    • 26. Februar 2024
    • #8

    Ahoi und willkommen B-leifuss


    Erstmal Klugscheißen: unserer beider wunderschöne Farbe heißt Dark Knight ;)

    Aber das war bestimmt nur ein Tippfehler oder die Autokorrektur.


    Im Fahrverhalten unterscheiden sich die Fahrmodi bezüglich des Ansprechverhaltens am Gaspedal. Auf Normal und noch mehr auf Sport reagiert die Fuhre direkter und bei eco später. Auf eco muss man also weiter treten um die gleiche Leistung zu bekommen als bei Normal. Durchtreten bis zum Blech ist aber durchgetreten, in allen Modi die gleiche maximale Leistung. Das alles ist subjektiv mein Empfinden.


    Bei eco wird zusätzlich Einfluß auf die Klimatisierung und möglicherweise auf andere Verbraucher genommen. Hat uns nicht gefallen und keinen bemerkbaren Effekt gehabt.


    Ein Einfluss auf die Lenkung (wie beim Golf) ist mir nicht aufgefallen.


    Wir fahren durchgängig "normal".

    Kona EV 2021 150kW, Dark Knight, mit alles ohne Zwiebeln Glasdach

    • Zitieren
  • rubberduck
    Meister
    Reaktionen
    1.490
    Beiträge
    1.793
    Bilder
    9
    km-Stand
    80008 km
    Wohnort
    Binningen
    • 26. Februar 2024
    • #9

    Ach ja, bei wirklich glatter Straße finde ich Eco einfacher zu fahren als die anderen. Man kann feinfühliger beschleunigen, bringt ein besseres Straßengefühl.

    Kona EV 2021 150kW, Dark Knight, mit alles ohne Zwiebeln Glasdach

    Danke 1
    • Zitieren
  • thomas4golf
    Gast
    • 26. Februar 2024
    • #10

    Hey, mein „Freund“!


    Welcome.


    Schön, dass Du meiner Empfehlung gefolgt und nun auch mit Deinem neuen E-Kona hier bist.


    Mögen Dir alle Fragen beantwortet werden! 👍


    Bis denne,


    Tommi

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 2
    • 2
  1. Hyundai Kona und Kona Elektro Forum
  2. Hyundai Kona Forum
  3. Allgemeine Themen

Ähnliche Themen

  • Der neue Kona Mj. '24

    • meute
    • 6. Juni 2022
    • Kona 2 - Allgemeine Themen
  • Kurze Erfahrung mit langer Fahrt (350km) bei ca. 5°C

    • asplenium
    • 7. Januar 2024
    • Kona - Motor: Elektro
  • Vorstellung neuer Kona am 07.10.23

    • coon1
    • 8. Oktober 2023
    • Kona - Motor: Elektro
  • Hyundai auf Platz 31 von 32 - Großes Ranking: Diese Automarke hat die miesesten Händler

    • meute
    • 22. März 2023
    • Allgemeine Themen
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Listen-Einträge
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern