Ausfall der vorderen Assistenzsysteme und Radar blockiert

  • Hatte das auch vor 2 Wochen zum ersten mal. Kameras und Radar waren sauber, es hat NICHT geschneit und war auch KEIN dichter Nebel.
    Systeme haben aber trotz oranger Warnlampen funktioniert!!! Nach 3 min. Fahrt gingen auf einmal alle Warnungen aus und seitdem ist alles wieder ok.
    Die Aussage vom Händler: kann schon mal sein, dass ein paar Sensoren "spinnen" (eben Nebel, Dreck usw.) und die orangen Lämpchen nur drauf hinweisen, dass man sich nicht auf die Funktionalität der Assistenzsysteme verlassen kann (sie aber u.U. trotzdem funktionieren).

    Ich lass das jetzt erst mal so stehen und hoffe, bei der nächsten Inspektion finden sie noch was im Fehlerspeicher.

    Hyundai Kona Elektro (SX2) 02/2024, 65,4 kWh, Prime, Ecotronic Grey
    Software-Version SX2EV.EUR.ccNC.001.002.240719

  • Ich hatte auch in den letzten Wochen die Problematik. Es kann nur mit den Witterungsbedingungen zusammenhängen. Die aktuelle Software ist ja schon vom letzten August.

    Hyundai KONA 2024 | N Line 1.6 T-GDI Allrad Benzin, DCT, 146 kW (198 PS) | Cyber Grey |Ultimate-Paket | Glas-Schiebedach | BOSE Soundsystem

  • Interessant ist, dass mich die Kaffeetasse nach langer Ruhephase seit etwa 2 Wochen auch wieder regelmässig belästigt.

    Ich würde daher, und generell, nichts kategorisch ausschliessen.


    Bei meinem vorherigen Auto gab es öfters Updates im Hintergrund, die man nicht so erkennen konnte, aber die Änderung bei gewissen Dingen, gerade beim semiautonomen Fahren, waren deutlich spürbar. Hat mir der Händler dann auch bestätigt, dass das scheinbar passiert.

  • Bei meinem vorherigen Auto gab es öfters Updates im Hintergrund, die man nicht so erkennen konnte, aber die Änderung bei gewissen Dingen, gerade beim semiautonomen Fahren, waren deutlich spürbar.

    Deswegen habe ich die Funktion -OTA Update selbständig aufspielen- im meinem Kona abgestellt.

    In der Vergangenheit wurde einiges geändert was ich gern selbst entschieden hätte ;)

    Seiddem läuft ,gerade Bluelink, etwas stabiler bilde ich mir ein.

    Ich kann,wenn ich will obwohl ich fast nie muss ;)

    Kona EV SX2 EZ 08/23 65kw Ecotronic Grau mit Schiebedach und Sitz-Paket.Bose Soundsystem,Leder,Assistenspaket 2.


    Kona EV 64 kWh - Tschechien - MJ 21 - EZ 08/21 - Trend Paket - Assistenzpaket - Navigationspaket-Frunk und Haubenlifter -Sunset Red/Phantom Black

  • Was bedeutet etwas stabiler? Seit dem abschalten von OTA keine Ausfälle mehr, aber der Zeitraum noch zu kurz um es definitiv zu sagen, oder immer noch ausfälle, aber mit gefühlt längeren Intervallen in denen alles klappt?

    Kona SX2 EV 65kWh Premium, Ecotronic Grey, 17 Zoll, Bose Soundsystem, Sitz-Komfortpaket

  • Hat mir der Händler dann auch bestätigt, dass das scheinbar passiert.

    Beim Kona? Denke da kommt OTA nichts, was nicht auf der Hyundai-Update-Seite angezeigt wird, und das ist alles andere als oft.



    Deswegen habe ich die Funktion -OTA Update selbständig aufspielen- im meinem Kona abgestellt.

    In der Vergangenheit wurde einiges geändert was ich gern selbst entschieden hätte ;)

    Seiddem läuft ,gerade Bluelink, etwas stabiler bilde ich mir ein.

    Ich denke nach wie vor, die Bluelink-Probleme haben vor allem mit der Empfangsqualität zu tun. Bei mir in CH seit über einem Jahr noch keine Bluelink-Ausfallmeldung, und es werden auch bei jeder Fahrt brav Daten auf die Hyundai-Server geschrieben, die ich dann in mein Log abgreife. Die einzigen Lücken die ich dort habe sind dann wenn der Kona steht/schläft.

    Kona Electric MJ24, 🇨🇭Amplia, 65kWh, 17", WP, Serenity white, Akzentfolierung, Software SX2EV.EUR.ccNC.001.002.240719