Android Auto funktioniert kabellos super, bis auf ein Problem, weiß jemand warum bei mir auf einmal die Google Maps Karte nicht angezeigt wird, beim ersten mal /Instalation war die Karte da jetzt nimmer, auf dem Smartphone sind alle Berechtigungen freigeschaltet aber mir wird keine Karte mehr angezeigt nur der Google Pfeil ist auf dem Bildschirm ???

Wireless Android
-
-
Funktioniert hier tadellos. Handy mal neu gestartet?
-
Nein noch nicht, aber habe festgestellt das mein Handy Maps deaktiviert hat, also denke ich wenn ichs Morgen probiere das es funktioniert 🙈
-
Also keine Ahnung was ich noch machen kann, Handy und Android Auto neu gestartet, installiert, Maps, Google alles frei gegeben, Standort an, aber ???? Keine Karte sichtbar20240112_123217.jpg
-
Da werde ich wahnsinnig, Auto neu gestartet und es geht🙈🙈🙈
-
Es ist weiterhin so, dass Wireless Android Auto nur bei neueren Fahrzeugen funktioniert, oder? Mein Iron Man Baujahr 2019 bekommt es kabellos nicht hin.
-
Der Kona allein kann das leider nicht.
Allerdings mit Hilfe vom AAWireless Adapter klappt das.
Ich nutze das Ding ( 1. Generation) schon einige Jahre und es funktioniert einwandfrei.
https://www.amazon.de/AAWireless-2023-automatisch-Plug-Play-Schwarz...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Naja, ich fahre den Iron Man kaum noch und werde ihn vermutlich dieses Jahr verkaufen. Lohnt sich für mich nimmer
Aber danke!
-
Vorhin wurde das erste OTA Update installiert und seitdem funktioniert Android Auto bei mir jetzt auch kabellos.👍🏻 Karte da, Apps da, Telefon und Kontakte natürlich auch.
-
Moin Moin,
ich reaktiviere mal diesen älteren Thread, da ich meinen neuen Kona nicht kabellos mit Android Auto verbinden kann und langsam am verzweifeln bin.
Zugegebenermaßen ist mein Handy schon ein wenig älter, sollte aber laut meinen Recherchen trotzdem funktionieren. Es handelt sich dabei um ein Oppo Reno, welches als letztes Update vor Jahren mal Android 11 bekommen hat. Android Auto ist in den Einstellungen verankert, d.h. es muss kein extra App installiert werden.
Also, wenn ich das alles richtig verstanden habe, gibt es verschiedenste Verbindungen Kona zu Handy bzw. umgekehrt, die unabhängig voneinander sind.
1. Bluetooth Freisprechen und Medienwiedergabe: Das sollte ja mit jedem alten "Nokia-Knochen" gehen, solange dieser Bluetooth hat. Das klappt auch bei mir.
2. Bluelink: Das sollte ja mit jedem Smartphone gehen, welches die App-Voraussetzungen erfüllt und eine Datenverbindung hat. Auch das klappt bei mir
3. Digitaler Fahrzeugschlüssel: Habe ich noch nicht ausprobiert, wird aber nach meinen Recherchen mit meinem Handy und der alten Android-Version nicht funktionieren
4. Android Auto: Sollte nach meinen Recherchen ab Android 11 problemlos mit und ohne Kabel funktionieren, bei Samsung-Geräten wohl auch schon mit früheren Versionen.
Sobald ich nun auf Telefonprojektion klicke, oder in den Telefoneinstellungen versuche eine Verbindung zu Android Auto herzustellen, rattert das Command-System und gibt irgendwann mit der Fehlermeldung "Telefonverbindung kann nicht hergestellt werden" auf. Diese Fehlermeldung erscheint dann auch ca. alle fünf Minuten im Display.
Grundsätzliche Herangehensweise: Bluetooth-Verbindung mit Handy herstellen und am Handy alle Zugriffe mit "Ja" bestätigen. Dann meldet sich Android Auto am Handy und sagt mir, dass ich mit der Einrichtung am Auto-Display fortfahren soll. Handy verbindet sich stetig mit dem W-Lan des Konas, irgendwann kommt o.g. Fehlermeldung.
Bluetooth-Verbindung habe ich sowohl im Auto als auch am Handy diverse male gelöscht, Android Auto ebenfalls mittels Löschung des Caches zurückgesetzt. Alle Verbindungen auch dort rausgelöscht, wobei dort nie eine auftauchte.
Grundsätzlich funktioniert das aber. Mit dem Handy meiner Frau klappte die Verbindung sofort, mit meinem Handy klappte es bei einem VW-Leihwagen problemlos und über Kabel geht es auch bei meinem Telefon mit dem Kona.
Weiß jemand vielleicht ob durch Softwareupdates die Anforderungen beim Handy höher geworden Sind (Android 12 wird zwingend vorausgesetzt etc.)., oder ob es für solch alte Knochen wie meins noch irgendwelche Tipps gibt (Drücke Taste A und B gleichzeitig während die Front des Wagens im 85 Grad Winkel zur aufgehenden Sonne steht etc.).
Den Wagen habe ich letzte Woche frisch beim Händler abgeholt und ist MJ25. Softwareupdates sollten aktuell sein bzw. aktuellere zeigt er mir nicht an. Ich wollte mir zwar eh ein neues Telefon zulegen, aber grundsätzlich muss das doch auch mit meinem gehen. Bei der Wagenübergabe hat der Händler das auch nicht hinbekommen und ich sagte zu ihm noch ganz großkotzig, dass ich technisch nicht unversiert bin und das alleine auch problemlos hinbekomme. Das war wohl eine Fehleinschätzung
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
Viele Grüße aus dem Norden ...