• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Kona Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kona-Bestellungen
  5. Listen
  1. Hyundai Kona und Kona Elektro Forum
  2. Hyundai Kona Forum
  3. Kona - Motor: Benzin & Diesel - Getriebe & Auspuff

Chiptuning

  • Ubilinchen
  • 19. Februar 2023
  • 1
  • 2Seite 2 von 2
  • Vuzero
    Gast
    • 20. Februar 2023
    • #11
    Zitat von Martin_123

    Heute hat der kleine Kona 120 PS mit einem 3-Zylinder Motor aus 1,0l Hubraum

    Der 1.0 mit 120PS kann ja eher nicht "das" Beispiel für Downsizing sein (bezogen auf den Hubraum), denn...


    Kona 1.0 120 PS = 120 PS pro Liter Hubraum

    Kona 1.6 198 PS = 123,75 PS pro Liter Hubraum

    Kona N Performance 280 PS = 140 PS pro Liter Hubraum


    Demnach wäre ja die kleine Variante die, mit dem meisten Potential für Tuning ;) Wird jetzt für Laien die hier mitlesen nicht wirklich schlüssig, oder?

    • Zitieren
  • Martin_123
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    309
    Beiträge
    436
    • 20. Februar 2023
    • #12

    Natürlich kann er. Vermutlich hast Du den Vergleich nicht verstanden zum Thema, was man wann wo herausholen kann. Da ist nur noch wenig Spielraum für den Laien zum tunen, das meinte ich.

    Vor allem vergleichst Du Äpfel mit Birnen, wenn Du 3-Zylinder Motoren mit 4-Zylinder Motoren vergleichst.


    Den 2L Performance bin ich mal als I30 gefahren. Würde ich auch weiterfahren... ;)

    Tucson PHEV Prime, Teal Blue, voll, Modelljahr '22.

    Kona Classic Advanced, Dark Knight, Winterpaket, Modelljahr '21.

    • Zitieren
  • MyBlueEV
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    179
    Wohnort
    64823 Groß-Umstadt
    • 20. Februar 2023
    • #13
    Zitat von Thommy12

    So pauschal kann man das nicht sagen, Beispiel S55/S58 von BMW M oder der gute alte Audi 5 Zylinder (und natürlich noch andere) haben noch gut Reserve für ein nicht zu übertriebenes Chiptuning. Aktuelle downsizing Motoren wie Du schreibst..... eher nicht!

    Die S55/S58 von BMW M oder der gute alte Audi 5 Zylinder sind ja auch keine downsizing Motoren.


    Zitat von Vuzero

    Da es hier ja auch Laien im Thema Motorenbau gibt, wie definiert ihr den "Downsizing". Anhand welcher Werte, Parameter, Bauweisen der Motoren macht ihr das fest?

    ich würde mal grob sagen, dass ein 1,0Liter Motor mit um die 100PS, oder ein 1,2L mit um die 115PS oder ein 1,4L/1,5L mit um die 150PS in die Kategorie gehören.

    Ungetunt hätte ich heute aber bei keinem dieser Motoren mehr Bedenken.


    Wobei das nicht linear ist. Bei den 2L sind Literleistungen von 150PS jetzt nichts ungewöhliches mehr, wenn die Motoren entsprechend ausgelegt sind. MB/AMG holt aus dem 2L sogar 450PS wenn ich mich richtig erinnere.

    Viele Grüße Horst

    Kona Elektro 100KW/39kWh, EZ Juli2022, Trend-Paket (inkl. Select-Paket), Farbe: Dive in Jeju,

    • Zitieren
  • Vuzero
    Gast
    • 20. Februar 2023
    • #14
    Zitat von Martin_123

    Vermutlich hast Du den Vergleich nicht verstanden zum Thema, was man wann wo herausholen kann.

    Vermutlich hast du nicht verstanden worum es geht. Es geht nicht um das "herausholen", sondern um seriöses Tuning, siehe Eingangsfrage! Er will dem kleinen ja nicht "schaden". Und unter dem Aspekt ist das "Downsizing", so wie es HIER angeführt wird, beim Kona N am ausgeprägtesten


    Und ein seriöser Tuner wird das machen, was auch auf dieser Ebene machbar ist. Beim 1.0 werden das so um die 20PS sein, plus die Steigerung des Drehmoment. Von daher ist hier kein Vergleich von Äpfeln mit Birnen, außer man interpretiert hier etwas hinein, so wie du das mit "herausholen" machst,


    BTW, den 2.0 Performance habe ich vor der Tür stehen ;)

    • Zitieren
  • Martin_123
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    309
    Beiträge
    436
    • 20. Februar 2023
    • #15
    Zitat von MyBlueEV

    Die S55/S58 von BMW M oder der gute alte Audi 5 Zylinder sind ja auch keine downsizing Motoren.

    Nicht wirklich. Ich habe im Fuhrpark auch einen Audi 90 mit einem NG 5...

    Tucson PHEV Prime, Teal Blue, voll, Modelljahr '22.

    Kona Classic Advanced, Dark Knight, Winterpaket, Modelljahr '21.

    • Zitieren
  • Martin_123
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    309
    Beiträge
    436
    • 20. Februar 2023
    • #16

    @Vuzero : Es sei Dir unbenommen.

    Tucson PHEV Prime, Teal Blue, voll, Modelljahr '22.

    Kona Classic Advanced, Dark Knight, Winterpaket, Modelljahr '21.

    • Zitieren
  • Thommy12
    Schüler
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    66
    • 21. Februar 2023
    • #17
    Zitat von Vuzero

    Da es hier ja auch Laien im Thema Motorenbau gibt, wie definiert ihr den "Downsizing". Anhand welcher Werte, Parameter, Bauweisen der Motoren macht ihr das fest



    Nicht nur aus Hubraum, sondern auch die Zylinderzahl ist für Downsizing ausschlaggebend!! Ich will ja das Chiptuning nicht verteufeln, aber besonders bei 3-Zylinder-Motoren mit Vorsicht zu genießen. Warum kauft man denn das eigentlich so eine "Wanderdüne" (Achtung nur Spaß, hatten kurzzeitig auch einen Mokka B mit 130 PS 3 Zylinder)?

    BMW M2 Competition III Vmax offen!

    Hyundai Kona N Performance mit VA

    BMW 325CI Cabrio E46

    Smart Brabus Cabrio

    "AKTIV GEGEN DOWNSIZING"! 8o

    • Zitieren
    • 1
    • 2Seite 2 von 2
  1. Hyundai Kona und Kona Elektro Forum
  2. Hyundai Kona Forum
  3. Kona - Motor: Benzin & Diesel - Getriebe & Auspuff

Tags

  • 1.0
  • Chiptuning
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Listen-Einträge
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern