Der "Preistreiber" ist hier nicht LIDL sondern der Dienstleister "Plugsurfing" der halt auch ein bisschen mitverdienen will.
Das ist mir schon klar.
Ich wundere mich ja auch nur über die wenig sensible Preispolitik von Plugsurfing 🫣
Der "Preistreiber" ist hier nicht LIDL sondern der Dienstleister "Plugsurfing" der halt auch ein bisschen mitverdienen will.
Das ist mir schon klar.
Ich wundere mich ja auch nur über die wenig sensible Preispolitik von Plugsurfing 🫣
oder es gibt abweichende höhere Roaming-Preise an die Wettbewerber, siehe u.a. ENBW ...
Ich wundere mich ja auch nur über die wenig sensible Preispolitik von Plugsurfing 🫣
ich wundere mich, dass irgendjemand diesen Dienstleister verwendet.....
Die "Probleme" der Preisgestaltung sind ja nicht neu, schon in 2024 gab es Ladepreise die höher waren... https://www.electrive.net/2024…taffeltes-preismodell-an/
Warum Kunden dann nicht mit den "Füßen" abstimmen wird mir ein Rätsel sein.
Dann sollte man doch lieber bei den wenigen, immer wieder genutzten Anbietern die jeweilige APP herunterladen, für Viel-Lader beim hauptsächlich genutzten Anbieter evtl. auch einen passendes Abo abschließen und nur den Rest mit einer Ladekarte bedienen. Für genau diese Zwecke habe ich die Ladekarte meines Stromlieferanten und zahle damit meine weniger als 10 Ladevorgänge extern. Und das ganze schon mal 10 ct. je kWh weniger (DC)
ich wundere mich, dass irgendjemand diesen Dienstleister verwendet.....
Das wird mir auch ewig ein Rätsel bleiben.
Die wenigen Male die ich "draußen" lade verbringe ich bei Maingau da ich dort einen Stromvertrag habe oder bei EnBW.
Und das auch nur weil ich mit diesen Anbietern von vorn herein einen guten Preis habe und auch noch mit meinem &Charge Guthaben bezahlen kann.
Wäre EweGo bei & Charge würde ich nur noch bei denen laden 🤔
Ich wundere mich ja auch nur über die wenig sensible Preispolitik von Plugsurfing 🫣
Dito!
Plugsurfing habe ich 2019 mal genutzt, da die damals zu den wenigen Anbietern gehörten, deren Karte zu 99% überall akzeptiert wurde.
Seither bekomme ich alle paar Monate von denen "lustige" eMais...
Als 100% Öffi-Lader bin ich seit 5 Monaten Stammgast bei Lidl (seit dem wir eine DC/AC/DC Säule haben), zuvor Kaufland und da zuvor bei Hamburg Energie.
Heute war ich bei IKEA zum kostenlosen Laden!
Heute war ich bei IKEA zum kostenlosen Laden!
Wie, das geht noch 😱
Ich dachte die wären inzwischen alle kostenpflichtig 🤔
und da zuvor bei Hamburg Energie.
Die waren doch auch immer extrem günstig 🤔
Die waren doch auch immer extrem günstig 🤔
Nunja, was auch immer günstig ist ...
0,49€/kWh AC Ist jetzt nicht mega teuer, aber 0,29 bzw. 0,44 für DC bei Lidl ist halt attraktiver für mich....
Klar, wenn ich abends anstöpsel muss, damit nächsten Morgen voll, dann Hamburg Energie, da keine Blockiergebühr!
Aber wenn ich es einplanen kann, dann Lidl bzw. wie heute bei IKEA vollmachen für 0,00€
Da ich AC-Jünger bin, vermeide ich DC wenn möglich. Ja, ist bestimmt Blödsinn, aber dass ist halt mein Macke. Bei IKEA ist DC ja max. 23kW, daher bin ich hier INKONSEQUENT
Der Große Vorteil bei Hamburg Energie ist, dass AC & DC (auch HPC) einheitlich 0,49€/kWh kostet. Also wer gern DC läd, dann ist es natürlich echt günstig.
HPC sind bei Hamburg Energie 150kW & 300kW
Es gibt nur noch sehr wenige 50kW TrippelCharger von Hamburg Energie.
Hab folgende Beispiele.Auch mal achten auf die Ladeleistung!!!
Hab folgende Beispiele.Auch mal achten auf die Ladeleistung!!!
Ja, was war jetzt genau deine Aussage...?