Alles anzeigenDass die Netzentgelte zugelegt haben ist eine Tatsache, welche sehr wohl den Strompreis stark beeinflussen.
Das mit Octopus Energie für 26,47 Cent werde ich mal näher anschauen. Bislang ist jeder Anbieter für die Versorgung in Hamburg teuer gewesen, als 2024...
Octopus Energie hatte ich bislang nur aus Ladekarte auf dem Schirm.
EWE Go zählt im Vergleich eher zu den Günstigen und ist auch bei mir als Backup vorhanden. Dennoch empfinde (nicht nur) ich 62 Cent/kWh als recht teuer. Klar geht es nochmals teurer, aber DC zu 49 Cent/kWh bekommen schon mehrere Anbieter hin, warum nur dieses Tarifwirrwarr bei den Big-5...?
"Tarifwirrwarr"? Welches "Tarifwirrwarr"? Wenn man mit ein und derselben Karte deutschlandweit immer und zu jeder Tages- und Jahreszeit zum Einheitspreis laden kann, nennen Sie das "Tarifwirrwarr"? Wenn ich durch HH fahre, sehe ich zig verschiedene Spritpreise, die sich auch noch im Tagesverlauf mehrfach ändern. Auf dem Lande sind die Preise von Ort zu Ort teilweise erheblich anders. An den Autobahnen ist der Sprit wesentlich teurer als z.B. an den Autohöfen neben der BAB. DAS nenne ich Tarifwirrwarr! Und an Supermarkttankstellen ist der Sprit besonders billig. Warum wohl? Aber beim Strom wird erwartet, dass der das ganze Jahr über egal zu welcher Tages- und Jahreszeit wo auch immer, in Städten mit hoher Frequenz, in Dörfern mit geringer Nutzung, an Autobahnen das Gleiche kostet wie an Supermarktladesäulen. Und dann sollen die Fahrtkosten auch noch deutlich billiger ausfallen als beim Verbrenner. Die Logik muss ich nicht verstehen.
Die Behauptung, dass "Dass die Netzentgelte zugelegt haben ist eine Tatsache," stimmt so auch nicht. Das ist regional sehr unterschiedlich. Für etliche Netzbetreiber sind die von 2024 auf 2025 gesunken wie z.B. für die Schleswig-Holstein Netz AG um 27%. Quelle: Bundesnetzagentur - Verteilung Netzkosten. Dort findet man auch die Begründung, warum der Strom z.B. in HH teurer ist als in SH.
2023 habe ich noch 40 Cent, von Januar bis April 2024 um die 38 Cent und seitdem die 25,6 Cent gezahlt. Das ist für mich nicht teurer, sondern billiger.
Und "welche sehr wohl den Strompreis stark beeinflussen" ist übertrieben. Zitat: "Im Jahr 2025 beträgt der Aufschlag für besondere Netznutzung 1,56 ct/kWh (Quelle: www.netztransparenz.de). Wie oben beschrieben, setzt sich dieser Betrag aus Kosten der § 19 StromNEV-Umlage und aus der EE-Netzkostenverteilung zusammen." Quelle: Bundesnetzagentur - Verteilung Netzkosten