Inspektionskosten Kona Elektro

  • Die benötigte klimagasmenge befindet sich auf der Motorhaube-Unterseite


    Bei mir: 1.000 g +-25g


    Ohne Wärmepumpe entsprechend weniger.

    Kona 64 kwh :|, (Baujahr 10-2020),

    VW ID3 :thumbdown: || :!: (Bj 2022, testweise 1 Tag),

    Polestar 78 kwh :thumbup: =O (Baujahr 2023, 6 Wochen lang)

    Kona 39 kwh :rolleyes: (Baujahr 2023, Ersatz für 10 Tage),

    Mercedes EQB 250 :!: :cursing: || 66 kwh (Baujahr 2023, Ersatz für 2 Wochen),
    aktuell: Kona 64kwh :thumbup: :) :saint: , gebaut in 04-2023

  • Danke für die Ausführungen! Aber bis auf "NIE....GETAUSCHT" ist mir das alles bekannt. Ich denke mal die Pos. auf der Rg ist eindeutig. Wäre das nicht gemacht worden, wäre es ja Betrug. Und das macht dieser Händler ganz sicher nicht. Wir reden ja hier auch nicht über eine ganz normale Klimaanlage, sondern über eine moderne Wärmepumpe. Ja, ich weiß auch, dass die Funktionsweise sehr ähnlich ist, und Nein, nochmal würde ich mir das nicht aufschwatzen lassen.

    Moin Federico

    Deine Werkstatt hat alles richtig gemacht und auch richtig und fair berechnet. Klimaanlage Evakuiert ist hier genau dass, was ich meinte. Absaugen, ausziehen und das Kühlmittel wieder einfüllen zzgl. ggf. einem Schluck nachfüllen.

    Eine ganz neue Befüllung hätte dich nämlich mehrere hundert Euro gekostet ;)

    Er ist da 19.03.2024 ... 8)

    Kona 150kW Dark Knight Premium@all MJ20


    AVILOO-Batterie-Zertifikat => 100% :saint:

    (vom 30.01.2025 bei 54774km)

  • Hallo liebes Forum,



    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der direkt bei Hyundai in der Werkstatt arbeitet oder Insider ist. Sind bei den Inspektionen, die Anzahl der Anrechnungsfähigen AW`s für den jeweiligen Umfang vom Hersteller vorgeschrieben?



    Sind demnächst zur 4. Inspektion dran und diese ist bei unserem Kona EV (Mod. 20, 39kw Akku) für meinem Verständnis fast das gleiche wie die 2. Inspektion (bis auf Sichtprobe Kühlsystem + Frostschutz & Reduktionsgetriebe Ölstand prüfen). Bisher druxen alle Hyundai Werkstätten bei uns in der Gegend (Nordosten Berlin) mit dem Preis rum. Die Inspektion soll um die 360,- € kosten.



    Ich frage mich für was? Die 2. Inspektion vor 2-Jahren hat knapp 170,- € gekostet inkl. dem vorgeschriebenen Bremsflüssigkeitswechsel (Pollenfilter und Flüssigkeitsstände mache ich Vorfeld immer selbst).



    Mir ist schon klar, dass die Stundensätze vor 2-Jahren niedriger waren und alle Leben und Geld verdienen müssen, aber eine Steigerung um mehr als das doppelte.



    Vieleicht ist es möglich die vorgegeben AW`s von Hyundai für die verschieden Inspektion mal einzustellen. Wenn ich mir den ganzen Feed mal so durchlese, gibt es doch immer wieder Händler die versuchen mit den Inspektionskosten bei den E-Autos sich eine Golden Nase zu verdienen, obwohl fast nicht gemacht werden muss.



    Bei uns:



    1. Inspektion (2022, Stundensatz: 130,80 € netto): 8 AW`s, Rechnugssumme: 107,70 € brutto


    2. Inspektion (2023, Stundensatz: 142,80 € netto): 7 AW`s + 4 AW`s Bremsflüssigkeit, Rechnugssumme: 167,97 € brutto


    3. Inspektion (2024, Stundensatz: 166,80 € netto): 9 AW`s + 7 AW`s E-Call Batterie Rechnugssumme: 356,16 € brutto



    Vielen Dank im Voraus.

  • Sind bei den Inspektionen, die Anzahl der Anrechnungsfähigen AW`s für den jeweiligen Umfang vom Hersteller vorgeschrieben?

    Das haben wir uns hier schon oft gefragt. :)


    Es hat sich gezeigt, dass für eine Inspektion meist 1,3h abgerechnet werden, also gut eine Stunde. Das ist anscheinend ein Richtwert für die Werkstätten. (Mal völlig außer Acht gelassen, was in der Zeit getan wird oder nicht). Da hast Du bisher regelmäßig drunter gelegen, nicht schlecht.


    Grundsätzlich scheint es den Werkstätten ziemlich frei gestellt. Wir haben auch schon einige "Inspektionspauschalen" hier beobachten können, inklusive allem Material (und Klimawartung).


    Bei der 4. Inspektion ist normalerweise der Wechsel der Akku-Kühlflüssigkeit fällig. Dafür wäre es jedoch sehr günstig. Siehe Wartungsplan.


    Manche Händler bieten halt optionale Wartungs- und Pflegearbeiten mit an. Vom Grundsatz her absolut legitim, solange es dem Kunden vernünftig vorher zur Kenntnis gelangt.

    Kona EV 2021 150kW, Dark Knight, mit alles ohne Zwiebeln Glasdach

  • Bei mir steht die erste Inspektion für den SX2 Electric an.

    Ist erst 13 Monate alt, aber hat schon bald 30000km auf dem Tacho.

    Habe dann bei meinem Hyundai Händler schriftlich um ein Angebot gebeten, auch für meinen Zweitwagen, einen Fiat 500E .

    Heute dann folgendes Angebot erhalten :


    . . . bei dem Fiat 500 hätten wir nur Prüfarbeiten von Arbeitslohn 119 Euro und bei dem Hyundai Kona Arbeitslohn incl. Innenfilter und Bremsflüssigkeit von 210 Euro!

    Mit freundlichen Grüßen


    Finde ich absolut fair und habe das Angebot gerne angenommen 😱

    Kona SX2 EV 65kw Premium, Atlas Weiß mit Glas Schiebedach, Bose Sound, Autobahnassistent 2 und Sitz-Paket.

    Anhängerkupplung mit Thule Fahrrad Träger für 2 E - Bikes.

    Allwetterreifen ab Auslieferung

    Fiat 500e Icon Cabriolet mit großer Batterie als Zweitwagen 8)


  • Moin Nico

    die 4. Inspektion ist wie oben bereits beschrieben wurde umfangreicher und mit der Kühlmittel auch teuer. Da liegst du mit 360 Euro schon fast zu günstig!


    Daher, schau mal auf den Wartungsplan für die 4. Inspektion, dann weißt du was gemacht wird.

    Und ja, alles wird teurer und ja, du bist dennoch günstiger als mit einem Verbrenner!


    Habe gerade die 5. Inspektion hinter mir mit knapp 190 Euro. Der Preis ist fair. Die nächste - 6. - Inspektion wird dann deutlich teurer...


    Auto fängt mit "AU" an und endet mit "O"! ?(

    Er ist da 19.03.2024 ... 8)

    Kona 150kW Dark Knight Premium@all MJ20


    AVILOO-Batterie-Zertifikat => 100% :saint:

    (vom 30.01.2025 bei 54774km)

  • Hallo liebes Forum,



    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der direkt bei Hyundai in der Werkstatt arbeitet oder Insider ist. Sind bei den Inspektionen, die Anzahl der Anrechnungsfähigen AW`s für den jeweiligen Umfang vom Hersteller vorgeschrieben?


    Ich arbeite nicht in einer Werkstatt und auch nicht bei Hy.

    Logge dich doch mal in das (umgangsprachlich; jeder Hersteller nennt es intern anders, ist aber dasselbe!)

    TIS (TIS, Technisches Informations System, z.B. so nennt es sich bei FORD)
    bzw
    Elektronische Reparatur Werkstatt Information (ERWIN; so nennt es sich beispielsweise bei VW)

    Hyundai: GSW / Global Service Way / Hyundai Worldwide Service Network

    https://service.hyundai-motor.…oginCommon.tiles?siteCd=H

    Hier loggen sich z.B. u.a. freie Werkstätten ein, um Autos zu reparieren, Ersatzteil-Nr zu bekommen etc.

    Bei VW bekommt man auch die Arbeitswerte, ob man es bei Hyundai (s.o.) bekommt, habe ich noch nicht ausprobiert.

    Also. Man muss einen Account anlegen, anschliessend eine Lizenz erwerben, z.B. 1 Stunde, 1 Tag, etc etc.

    Dann kann man alles durchschauen, z.B. nur die Fahrgestell-Nr eingeben und sich den Auslieferungsstand und das Fabrikdatum anzeigen lassen und vieles vieles mehr. Explosionszeichnungen gibt es auch etc.

    Wenn Du also annähernd equivalent freien Werkstatt-Zugriff haben willst, dann s.o. einloggen und temporäre Lizenz sofort erwerben. Sofort nach dem Bezahlen kann losgelegt werden. Auch nachts.

    Ob auch AW angezeigt werden, musst Du dann rausfinden.

    Allzeit Gute EV-Fahrt.

    Kona 64 kwh :|, (Baujahr 10-2020),

    VW ID3 :thumbdown: || :!: (Bj 2022, testweise 1 Tag),

    Polestar 78 kwh :thumbup: =O (Baujahr 2023, 6 Wochen lang)

    Kona 39 kwh :rolleyes: (Baujahr 2023, Ersatz für 10 Tage),

    Mercedes EQB 250 :!: :cursing: || 66 kwh (Baujahr 2023, Ersatz für 2 Wochen),
    aktuell: Kona 64kwh :thumbup: :) :saint: , gebaut in 04-2023

  • 60.000 km Inspektion:

    Hier wird das Kühlwasser gewechselt.
    Im 64kwh-Kona mit Wärmepumpe sind dies 5 Liter.

    Sachstand Juli/September '2024:
    78,41 EUR/L Kühlflüssigkeit x 5 Liter = 392,05 EUR nur für das Kühlwasser Brutto.
    zzgl. Arbeitszeit etc

    Viele EV-Grüße

    Kona 64 kwh :|, (Baujahr 10-2020),

    VW ID3 :thumbdown: || :!: (Bj 2022, testweise 1 Tag),

    Polestar 78 kwh :thumbup: =O (Baujahr 2023, 6 Wochen lang)

    Kona 39 kwh :rolleyes: (Baujahr 2023, Ersatz für 10 Tage),

    Mercedes EQB 250 :!: :cursing: || 66 kwh (Baujahr 2023, Ersatz für 2 Wochen),
    aktuell: Kona 64kwh :thumbup: :) :saint: , gebaut in 04-2023