Ladeverluste beim Elektroauto: Gründe & Tipps zum Minimieren

  • So habe ich letzte Woche mal an einem 11 kW lader geladen und von hatte ca 2 kW, die den Akku erwärmt haben

    Aber die Heizung funktioniert doch eigentlich nur bei DC-Laden, da dort die Begrenzung sonst bei ~20kW liegt, wenn arschkalt.

    Das heißt das auch bei AC-Laden geheizt wird?


    Dann wundert es mich noch mehr, dass nichts bei Batteriepflege angezeigt wird.

  • Ja, auch bei AC Laden heizt der Akku. Aber scheinbar nur bei 3 phasige laden mit voller Leistung. Da gibt es einen großen Thread bei going electric im forum

    Hyundai Kona Electric 39,2 kWh / 100 kW - Edition 30+ / Modelljahr 21

    Software: OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.221129

  • Aber scheinbar nur bei 3 phasige laden mit voller Leistung.

    Das mache ich nur. Aber trotzdem zeigt mir die Batteriepflege nie etwas an.


    Schade das in den Unterlagen zum Fahrzeug dazu nichts wirklich dokumentiert ist, wann, wie, wo, usw. das überhaupt zum tragen kommt. Wie gesagt, mein Kenntnisstand ist das was ich oben geschrieben habe. Bei 11kW Laden macht es ja nicht wirklich Sinn zu heizen.

  • An die Werte von Verbrauchern kommt man ja über 'EV-Menü - Zahnrad - Verbraucher'. Darüber wird gesprochen, richtig?


    Bei mir steht nun immer drunter "Werte seit dem letzten Fahrzeugstart". Das wäre also auch ohne das Laden.


    Meiner Meinung nach hatte ich da früher, vor dem Dezember-Update, auch oder nur langfristige Werte. Täusche ich mich, übersehe ich was oder war es schon immer ab Fahrzeugstart?

    Kona EV 2021 150kW, Dark Knight, mit alles ohne Zwiebeln Glasdach

  • Meiner Meinung nach hatte ich da früher, vor dem Dezember-Update, auch oder nur langfristige Werte. Täusche ich mich, übersehe ich was oder war es schon immer ab Fahrzeugstart?

    Hmmm, da steht auch "seit Motorstart": http://webmanual.hyundai.com/S…n/evelectricvehicle2.html


    Also war es wohl schon immer so.

    Kona EV 2021 150kW, Dark Knight, mit alles ohne Zwiebeln Glasdach

  • rubberduck

    Man müsste halt mal wissen, ob und wann jetzt die Batterieheizung den Dienst verrichtet.


    Das mit AC-Laden was hoyohoo schreibt, deckt sich jetzt nicht mit dem, was ich gelesen habe und was mir mein Händler vermittelt hat. Und beim DC-Laden deckt es sich nicht mit den Infos die ich gefunden habe, vom Händler habe und ja eigentlich die Erfahrung von Fahrern spiegelt.


    Eine Dokumentation (im Fzg.) darüber findet man nicht wirklich... wie bei dem Scheibenwaschanlage-Problem 😅

  • Also ich sehe sowohl beim DC als auch AC Laden immer in carscanner mit dem Bluetooth dongle, dass die Heizung an ist (zum Teil 45 Grad und mehr, die die erreicht) und die inlet Temperatur steigt. Beim letzten DC laden am Samstag ging der Akku Bis ca 16 Grad und die Heizung wurde dann aus gemacht. Als ich Donnerstag in der Stadt am 11 kW lader war, war die Heizung des Akkus ebenfalls an und der Akku wurde hier ebenfalls bis ca. 15 Grad geheizt.

    Hyundai Kona Electric 39,2 kWh / 100 kW - Edition 30+ / Modelljahr 21

    Software: OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.221129

  • Also ich sehe sowohl beim DC als auch AC Laden immer in carscanner mit dem Bluetooth dongle, dass die Heizung an ist (zum Teil 45 Grad und mehr, die die erreicht) und die inlet Temperatur steigt.

    Ich bezweifel jetzt nicht das du da etwas siehst. Aber das würde halt dem widersprechen was kommuniziert wird und auch die schlechte Ladeleistung bei Kälte - die oft an Schnellladern - bemängelt wird, widerspricht etwas.


    Ich kann nur für mich und meine Wallbox sprechen. Bei halbwegs gleichem Akkustand, war die geladene Menge nahezu identisch, egal ob Modus an oder aus.

  • Ich habe keine wirklich schlechte lade Leistung bei Kälte, sofern der Akku fast leer ist. Wenn ich mit 10 Prozent oder darunter, auch bei -2 Grad, an den schnelllader fahre, erreicht der Spitzenwert immer 43 kW oder höher... Aber gut, als ich letzten Samstag dort war mit knapp 50 Prozent Akku, habe ich fast 1:30 laden müssen, um auf 95 Prozent zu kommen und das war nicht Ok...

    Hyundai Kona Electric 39,2 kWh / 100 kW - Edition 30+ / Modelljahr 21

    Software: OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.221129

  • Ich habe keine wirklich schlechte lade Leistung bei Kälte

    Mir fehlt aktuell die Kälte 😅 um da etwas zu testen.


    Die wenigen Versuche an 300kW Ladern haben entweder nicht geklappt (warum 🤷) oder waren gut von der Leistung, war aber auch nicht kalt.