Ladeplanung

  • Fakt: Jeder Li-Akku degeneriert mit der Zeit. Ein zu 100% geladener LI-Akku degeneriert über die gleiche Zeit etwas schneller als ein weniger stark geladener Akku. Das selbe gilt für leere Li-Akkus. Optimal ist eine Lagerung um 50%. 20%-80% sind ein vernünftiger Füllstand für die Lagerung.


    Das steht dann auch in den meisten Bedienungsanleitungen zB von guten Elektro-Gartengeräten (Winterlagerung), eBikes und so weiter. Zumindest in den BDA, die ich hier habe. Im RC-Modellbau finden wir die selben Empfehlungen bei den LiPo-Akkupacks: Lagerung bei 40-60%. Da gibt es auch programmierbare Ladegeräte.

    Indiz: Elektrogeräte mit Li-Akku (zB Smartphones) werden meistens mit einem Akkustand von 60% geliefert.


    Auslegungssache: Die Frage ist nun, was man unter "Lagerung" versteht. Die Zeitspanne wird sehr differenziert ausgelegt. Einige sehen bei ein paar Stunden bereits eine Lagerung, andere erst bei 6 Monaten. Das gilt grundsätzlich für alle Li-Akkus. Selbst bei Geräten, bei denen man keinen Einfluss auf den Ladestand nehmen kann wie zB die meisten Smartphones und Notebooks.


    Bei eAutos ist der Akku anders chemisch zusammengesetzt als bei Consumer-Geräten und ist viel weniger anfällig als andere Akkus. Außerdem geht man von einer regelmäßigen Nutzung eines Autos und somit von keiner Lagerung aus.


    Meinung: Ich persönlich habe gar keine Bedenken, wenn der Kona 14 Tage bei 100% am Flughafen steht, damit ich nach dem Urlaub gut heim komme. Das ist keine "Lagerung" und wird keinerlei messbaren Effekt im Vergleich zu 80% SoC haben. Im Regelbetrieb lade ich bis 80%. In der Überganszeit wird aber immer alle verfügbare PV-Energie gespeichert, also auch oft bis 100%. Damit kann der dann auch schon mal das Wochenende stehen. Laternenlader werden eher immer 100% nutzen. Dafür sind eAutos vorgesehen. Auch eine stärkere Degeneration bei zwei Monaten mit 100% statt mit 80% wird man wegen der anderen negativen Einflüsse im Li-Akkuleben nicht im Verhältnis zur Gesamtlebensdauer messen können.


    Regelmäßige starke Beschleunigung/Rekuperation, sommerliche oder winterliche Temperaturen und Belastung des kalten Akkus sind ebenso recht schädlich für den Akku. Hohe Ladeströme größer 1C sind beim Kona kein Thema, so schnell kann der kaum und tut es nur im optimalen Bereich.


    Du siehst, zbv, es ist Auslegungssache, was man unter "Lagerung" versteht und es kursiert sehr viel Meinung dazu im großen Internet. Leider sind dabei auch sehr viele Menschen, die Angst oder Verbrennerparolen verbreiten. Gerade Letztere erzählen oft BullShit ohne oder mit fadenscheinigen Quellen.

    Bilde Dir Deine eigene Meinung und handle danach.


    PS: Wofür steht zbv? ich kenne das nur als "Zur besonderen Verwendung" ;)

    Kona EV 2021 150kW, Dark Knight, mit alles ohne Zwiebeln Glasdach

  • Danke für den Kommentar "schon wieder so eine unhaltbare Aussage".


    Ich entnehme daraus, dass dir diese Tatsache (nicht Vermutung oder unhaltbare Aussage !!!) nicht passt.


    Das ändert aber nichts an der Tatsache.


    Es ist allgemein bekannt, dass 100 % aufladen der Akku-Chemie schadet. Und trotzdem macht es jeder.


    Manche sprechen davon, dass der Auto-Akku bei regelmäßigem aufladen auf 100 % bis zu 3 % nur alleine dadurch nach 1 Jahr verlieren kann.


    Nochmals zur Verdeutlichung:

    Ich nehme zur Kenntnis, dass dir die o.a. Tatsache nicht passt, es ändert aber an den Tatsachen nichts.


    Belegen kannst du es dir selber durch google Recherche.

    So deutlich wie du geschrieben hast, so unmissverständlich habe ich jetzt geantwortet. Tatsachen bleiben Tatsachen.


    Allzeit gute EV-Fahrt.

    Kona 64 kwh :|, (Baujahr 10-2020),

    VW ID3 :thumbdown: || :!: (Bj 2022, testweise 1 Tag),

    Polestar 78 kwh :thumbup: =O (Baujahr 2023, 6 Wochen lang)

    Kona 39 kwh :rolleyes: (Baujahr 2023, Ersatz für 10 Tage),

    Mercedes EQB 250 :!: :cursing: || 66 kwh (Baujahr 2023, Ersatz für 2 Wochen),
    aktuell: Kona 64kwh :thumbup: :) :saint: , gebaut in 04-2023

  • Danke für den Kommentar "schon wieder so eine unhaltbare Aussage".

    Sehr gerne, keine Ursache :m0005:

    Ich kann,wenn ich will obwohl ich fast nie muss ;)

    Kona EV SX2 EZ 08/23 65kw Ecotronic Grau mit Schiebedach und Sitz-Paket.Bose Soundsystem,Leder,Assistenspaket 2.


    Kona EV 64 kWh - Tschechien - MJ 21 - EZ 08/21 - Trend Paket - Assistenzpaket - Navigationspaket-Frunk und Haubenlifter -Sunset Red/Phantom Black

  • Auch der ADAC empfiehlt, normalerweise nur bis 80% aufzuladen:


    1. Stetes Vollladen und Leerfahren sind Gift

    Das Elektroauto nur dann komplett vollladen, wenn es notwendig ist. Für den täglichen Bedarf ist eine Begrenzung auf 80 Prozent meist ausreichend und schont die Batterie. Auch häufiges, starkes Entladen der Batterie kann die Batterie schädigen. Also möglichst schon zwischen 10 und 20 Prozent Akkustand nachladen.


    E-Auto-Akku richtig laden und schonend fahren
    Die wichtigsten ADAC Tipps zum Laden und praktische Empfehlungen zur besseren Dauerhaltbarkeit des Akkus.
    www.adac.de


    Oder ist das schon wieder überholt?


    Wie ich das verstanden habe, sind die NMC-Akkus da auch nicht so sensibel wie die LFP-Akkus.

    Kona Elektro Dive in blau, Trend MJ21 Facelift 39,2 kWh 35 Tkm

  • Zwischen 20 und 80 Prozent wird der Akku am schonendsten geladen.

    Zur Kalibrierung sollte man so einmal im Monat von ca. 20 auf 100 % aufladen.

    Das ist doch seit langem bekannt.

    Passiert aber nichts Schlimmes, wenn man das vergisst. Lediglich die Anzeige der Reichweite wird dann ungenau.

    Kona EV 64 kW Premium - Tschechien EZ Mai 2020 - Software 240726

  • Das ändert aber nichts an der Tatsache.


    Manche sprechen davon, dass der Auto-Akku bei regelmäßigem aufladen auf 100 % bis zu 3 % nur alleine dadurch nach 1 Jahr verlieren kann.

    Kannst du das oben zitierte mit einer Quelle belegen?

    Wer genau ist „manche“ und wie wurde das festgestellt?

  • Im Gegenteil! Es ist sinnvoll und förderlich etwa einmal im Monat auf 100% zu laden.

    und wenn man nur ca. 1,5x im Monat laden muss? Gibt so Zeiten...

    endlich BEV-'Neuling' seit 3/24:

    Kona Style 8/20 (vFL), 64kWh, dark-(k)night, Navi- und Assistenzpaket, el. Heckklappe, abn. AHK, Frunk+Haubenlift - und viiiele Umbauideen :)

  • Moin,


    NMC-Akkus und LFP-Akkus sind wie Äpfel und Birnen...

    Beides Obst aber dennoch grundverschieden :!:


    In der Tat finden die einzelnen Zellen der beiden Akku-Varianten den Ladezustand von 100% nicht wirklich super. Es stresst die Zellchemie dermaßen, dass sie schneller degradiert.


    Aber, wenn wir Nutzer:innen von Akkus diese zwischen den Ladezuständen 0%-100% bewegen, dann sind diese Bereiche nur das, was uns das BMS sehen lässt! :/

    Die Akku-Hersteller haben über das BMS jeweils unterhalb von 0% und oberhalb von 100% - was wir Nutzer:innen sehen einen Puffer von mindestens 5% eingebaut.


    Somit bewegen wir die Akkus in Wirklichkeit

    (min-max) zwischen 5%-95% :thumbup:



    Das erst einmal für die (min-max) Ladezustände, die wir Nutzer:innen nutzen können. Die Hersteller rechnen ja immer mit den Super-DAU :saint:


    Und nun zu den beiden Akku-Typen NMC und LFP. Beide sind chemisch so grundverschieden, sodass sie ebenso unterschiedliche IDEALE Ladezustände haben. Wo der NMC Akku gern zwischen 20%-80% bewegt werden möchte und sich bei 40%-60% an "wohlsten fühlt",

    da wünscht sich ein LFP-Akku eigentlich seine WohlfühlGrenzen Bei 0%-25% 8|


    Jo, voll krasser Unterschied zwischen den beiden Akku-Chemien :rolleyes:


    Also verallgemeinert hier nicht immer zwischen Äpfel & Birnen.


    Was nun das Nutzungsverhalten angeht, sollte ein NMC-Akkupack tatsächlich mindestens alle 5-10 Aufladungen (je nach Fahr-und Ladeprofil - gern aber ein Mal im Monat) auf 100% laut sichtbaren Ladezustand vom BMS gebracht werden. Im letzten Zehntel der Aufladung, welches am längsten im Verhältnis Zeit-zu-Ladekapazität steht, wird der Akku nicht mehr gleichmäßig geladen, sondern die einzelnen Zellen zueinander angeglichen. Das BMS versucht in der Situation die unterschiedlichen Zellspannungen und damit die Ladungsunterschiede der einzelnen Zellen je Akku-Modul auf einen gleichen Wert zu bringen.

    Das nennt sich Balancieren (Balancing)


    Wichtig, Balancieren hat NICHTS mit Degradation zutun :!: Das beides beeinflusst den Akku und seine abzugebene Kapazität, sind aber wieder so unterschiedliche Themen wie Äpfel und Birnen!


    Da der optimale Nutzungsbereich von LFP-Akkus ganz andere Grenzwerte hat (0%-25%) streiten sich die Gelehrten, ob Balancieren bis 100% beim LFP überhaupt zielführend ist. Scheinbar wurde das Balancieren im BMS von LFP-Akkus bereits bei niedrigeren Werten weit unter 100% implementiert. Fakt ist, auch die einzelnen Zellen von LFP-Akkupacks können auseinander laufen...


    Da Nutzer:innen von LFP-Akkus natürlich nicht nur 0%-25% laden, sondern auch zumeist bis 80% oder auch höher Aufladen, schadet dies theoretisch dem Akku, aber bei einer Zyklenfestigkeit von bis zu 2000 Ladezyklen, sind die Schäden der Zellchemie scheinbar vernachlässigbar... ;)


    Zurück zum Eigentlichen Thema - 100% Aufladen von MNC-Akkus bei unseren Hyundai Kona, ja in regelmäßigen Abständen ist es sinnvoll und da der Akku da eh nur bei MAX 95% steht, auch für kurze Zeit nicht all zu problematisch.

    Wer gelegentlich Akku-Balacing betreibt kann seinem Akku durchaus länger die volle Kapazität entlocken...

    Aber bitte dabei bedenken, dass Hyundai unseren Kona weitaus mehr Kapazität mitgegeben hat, als normalerweise üblich. Darum haben viele Kona der ersten Generationen (zumindest bis MJ21) auch nach 4-5 Jahren und Laufleistungen >50.000km noch SOH-Werte von 100%. Das liegt daran, dass das BMS bei Degradation einfach auch dem oberen Puffer die degradierten % ausgleicht. Im Schnitt sollte bei o.g. Alter/Laufleistung ca. 5% Degradation vorliegen, was völlig normal wäre. Bei Hyundai hingegen ist der Puffer so großzügig ausgelegt worden, sodass diese Degradation vom Puffer zumeist ausreichend kompensiert werden kann. :thumbup:


    Bei guter Akkupflege kann diese Abpufferung somit recht lange ausgereizt werden...



    [ OT an:

    Habe einen der ersten Yadea G5 eMotorroller von 2020 mit 18650er Panasonic NMC-Zellen (60V/32Ah) den ich seit Anbeginn per Messprotokoll überwachen. Dieser Akku hat KEINEN versteckten Puffer!

    Trotz bzw. Aufgrund guter Akkupflege hat der Akku nach 4 Jahren, über 6.000km und 227 Ladungen (entspricht ca. 114 Vollladezyklen) erste 3,1% messbaren Kapazitätsverlust. In der Fahrpraxis ist das gar nicht wahrnehmbar!

    Der größte Kapazitätsverlust (2%) stellte sich im ersten Jahr bzw. nach 1.300 km ein. Dies ist der vollkommen normale Degradation am Anfang eines Akku-Lebenszyklusses. Seitdem "altert" der Akku kaum noch durch Nutzung, sondern unterliegt nahezu ausschließlich der chemischen Alterung.

    OT aus ]




    Daher kann ich aus meinen mehrjährigen Erfahrungen heraus sagen, dass eine nachhaltige Lageplanung :saint: (im Rahmen der Akkupflege) dem Akku ein längeres "Leben" ermöglicht :!:

    Er ist da 19.03.2024 ... 8)

    Kona 150kW Dark Knight Premium@all MJ20