• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Kona Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kona-Bestellungen
  5. Listen
  1. Hyundai Kona und Kona Elektro Forum
  2. Hyundai Kona Forum
  3. Car-Hifi, Telefon und Navigation

ABRP

  • Bibi 912
  • 4. März 2022
  • 1Seite 1 von 3
  • 2
  • 3
  • Bibi 912
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    29
    • 4. März 2022
    • #1

    Hallo Konagemeinde und Nutzer von ABRP, ich wollte nur mal nachfragen, ob es des Öfteren vorkommt, dass ABRP nicht funktioniert. Leider musste ich heute eine etwas längere Tour antreten und habe diese für meinen MY21 39KW über diese APP geplant. Also ab in den Kona, Handy angeschlossen und ........ Leider konnte die APP mein Zielort nicht finden. Sie rödelte und rödelte, aber nichts kam. Notgedrungen musste ich nun auf die Bordmittel zurückgreifen. Geht ja auch, ist aber nicht so prickelnd, zumal die Echtzeitdaten einfach fehlen.

    Wie gesagt, oder besser gefragt, kommt das des Öfteren vor???? Bin ja mal auf eure Erfahrungen gespannt.;(:)

    • Zitieren
  • tippex
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.978
    Beiträge
    2.630
    Bilder
    10
    km-Stand
    45775 km
    Wohnort
    Baden
    • 4. März 2022
    • #2

    Ich finde die "Bordmittel" durchaus ausreichend. Mein Navi hat Echtzeitdaten.

    ABRP habe ich. probiert, es war mir zu kompliziert und unzuverlässig.

    Kona EV 64 kW Premium - Tschechien EZ Mai 2020 - Software 240726

    • Zitieren
  • Bibi 912
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    29
    • 4. März 2022
    • #3

    Hallo tippex, du schreibst, dass dein Navi mit den Echtzeitdaten vom Kona gefüttert wird. Welches System benutzt du in deinem Wagen. Das normale Navi im Kona basiert doch, wenn ich richtig informiert bin, auf Google Map. Dort habe ich keine Echtzeitdaten, die zur Verfügung stehen würden, oder ich habe noch nicht gefunden, wie diese sich einschalten lassen. Ich habe mir extra für ABRP den Dongle besorgt und das hat bis dato ja auch funktioniert nur eben heut, wo ich doch mal einiges unterwegs war, eben nicht. Das fand ich etwas merkwürdig. Aber wenn ich einen Tipp bekommen würde, wie das auch noch anders geht, wäre ich dankbar.

    • Zitieren
  • tippex
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.978
    Beiträge
    2.630
    Bilder
    10
    km-Stand
    45775 km
    Wohnort
    Baden
    • 4. März 2022
    • #4

    Das System beruht auf HERE Maps.

    Voraussetzung ist, dass ein Navigations System zur Ausstattung gehört.

    Die Live Funktion erfolgt ab MY 2020 über die eingebaute SIM-Karte.

    Bei den Modellen vorher über das via Bluetooth verbundene Smartphone.

    Ohne Navi an Bord bleiben tatsächlich nur Lösungen wie Google Maps oder ABRP.

    Kona EV 64 kW Premium - Tschechien EZ Mai 2020 - Software 240726

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • DirkM67
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    316
    Beiträge
    373
    Bilder
    11
    km-Stand
    71984 km
    • 4. März 2022
    • #5

    Die originale Navigation basiert auf TomTom/ Here- Karten und nutzt auch Echtzeitdaten (Live-Daten).
    So werden vielbefahrene Straßen oder Straßen mit Staus andersfarbig dargestellt und in der laufenden Navigation werden Umleitungen vorgeschlagen. ??

    … ich war zu langsam. ??

    Kona Electric Premium in Chalk White mit Schiebedach, schwarzem Leder und mit Anhängerkupplung. ☀️ :thumbsup:

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • soundlink
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    261
    Wohnort
    Berlin
    • 4. März 2022
    • #6
    Zitat von tippex

    Bei den Modellen vorher über das via Bluetooth verbundene Smartphone.

    Bei meinem kommen die Live- Daten ausschließlich über den Wlan- Hotspot vom Handy ins Navi.

    Blauzahn nur für Telefon und Musik. 8)

    Kona 1,6 GDI Premium, 4 WD, Automatik, Pulse Red, Adaptiver Tempomat, Navi- Paket, Sitz Paket, Bear Lock

    • Zitieren
  • tippex
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.978
    Beiträge
    2.630
    Bilder
    10
    km-Stand
    45775 km
    Wohnort
    Baden
    • 4. März 2022
    • #7

    Ok, dann über WLAN. Danke. Habe das ja selbst nicht.

    Kona EV 64 kW Premium - Tschechien EZ Mai 2020 - Software 240726

    • Zitieren
  • Bibi 912
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    29
    • 4. März 2022
    • #8

    Hallo, mit soviel Information habe ich, vor allem so schnell, nicht gerechnet. Mit den Live-Daten meinte ich zum einen die Daten, die das Auto in Punkto Verbrauch auf der Strecke ausgibt, sowie die Streckenbezogenen Daten in Punkto Topographie und Wetter. Daraufhin berechnet doch ABRP die Ladestationen unter den Parametern, welche ich vorgegeben habe. Kann das auch das Navi vom Kona MY21 39KW???

    • Zitieren
  • tippex
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.978
    Beiträge
    2.630
    Bilder
    10
    km-Stand
    45775 km
    Wohnort
    Baden
    • 4. März 2022
    • #9

    Kann es leider nicht.

    Nur Verkehrsinfos.

    Kona EV 64 kW Premium - Tschechien EZ Mai 2020 - Software 240726

    • Zitieren
  • Marshal
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    216
    Beiträge
    281
    Bilder
    3
    Wohnort
    Erlangen
    • 4. März 2022
    • #10

    Hallo,


    das Problem ist Folgendes: Unsere Konas haben nur ein Navigationssystem und eine separate Anzeige von aktuell in der Nähe befindlichen Ladesäulen. 2 getrennte Systeme.


    Tesla hat keine Routenplanung sondern eine Stecken- Ladeplanung mit in Echtzeit aktualisierten Ladestopps, basierend auf den aktuellen Akku- Verbrauchs-Zustands-Daten.


    Das versucht der ABRP zu "imitieren" indem er die Akku-Echtzeitdaten, die er über den Bluetooth-Dongle bekommt, in die Routen- Ladeplanung mit einbezieht/auswertet.


    Was ich erstaunlich finde ist, dass selbst der IONIQ 5 keine integrierte Ladestopp-Planung hat, sondern auch nur "unser" zweigeteiltes System. Alle Daten sind im Fahrzeug verfügbar; warum werden sie nicht zweckgebunden ausgewertet? Aber das ist eine andere Frage...


    Grüße

    Marshal

    Aktueller Fuhrpark:

    2020er Hyundai Kona EV 150 KW, Premium, Leder, Chalk white, schwarzes Dach

    2023er Hyundai Tucson N Line, Mild-Hybrid

    2015er Dodge Challenger R/T

    2012er Ford Mustang +++++++++Klick auf: Mein "Kleiner" mit seinen beiden großen "Brüdern"++++++++

    Gefällt mir 3
    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 3
    • 2
    • 3
  1. Hyundai Kona und Kona Elektro Forum
  2. Hyundai Kona Forum
  3. Car-Hifi, Telefon und Navigation

Ähnliche Themen

  • CarPlay Android Auto und praktische Apps

    • Konavk
    • 15. Februar 2022
    • Car-Hifi, Telefon und Navigation
  • Fahrstrecke; München-Saarland

    • Guzzi
    • 13. Februar 2022
    • Kona - Motor: Elektro
  • ABRP Abetterrouteplanner jetzt direkt mit dem Auto verbinden

    • Duck-E
    • 24. Dezember 2021
    • Car-Hifi, Telefon und Navigation
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Listen-Einträge
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern