• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Kona Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kona-Bestellungen
  5. Listen
  1. Hyundai Kona und Kona Elektro Forum
  2. Hyundai Kona Forum
  3. Kona - Motor: Elektro

Segeln?

  • wolfgaeng
  • 20. Februar 2022
  • 1
  • 2Seite 2 von 3
  • 3
  • EXaXXion
    Profi
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    1.206
    Wohnort
    Münsterland
    • 1. März 2022
    • #11

    Danke rubberduck für die Erklärung, so gut hätte ich es jetzt nicht hinbekommen. Habe es nämlich heute auch mit dem MJ20 getestet und hatte bei Reku 0 mal eben -4kW. Das war dann auch mein Gedanke, da der Motor ja weiterdreht und jeder E-Motor (sofern permanent erregt) bei der Drehung Strom erzeugt.


    Wer es nicht glauben will kann ja mal den Lüfter des Prozessorkühlers mit dem Staubsauger reinigen und ihn dabei auf Vollgas beschleunigen. Aber macht es lieber nicht beim eigenen Rechner, das röstet das Board aufgrund der Rückspannung. ;)

    Kona EV 2020 Dark Knight Premium 150 kW


    ________________________________

    Das Leben ist nur ein schlechtes Adventurespiel... ?(


    ...aber die Grafik ist sehr gut. :D

    • Zitieren
  • wolfgaeng
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    15
    • 4. März 2022
    • #12

    Danke an alle. Meine Frage ist zumindest technisch gelöst. Ich frage mich allerdings, ob der komplette Freilauf (wie ich ihn von meinem eGolf kannte) über gesetzlich noch erlaubt ist?

    Der Test mit Gang "N" beim Kona ist ja gemäß Bedienungsanleitung im fahrendem Zustand ja gar nicht erlaubt. (Unfall droht). Ich kann mich auch noch erinnern, dass bei Verbrennern das Rollen im Leerlauf auch kontrovers diskutiert wurde.

    • Zitieren
  • EXaXXion
    Profi
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    1.206
    Wohnort
    Münsterland
    • 4. März 2022
    • #13

    Bei Verbrennern hast du aber ein ganz anderes Problem beim Rollen im Leerlauf, nämlich dass die aktuellen Motoren über eine sogenannte Schubabschaltung verfügen, d.h. der Motor dreht nur, benötigt aber keinen Treibstoff. Wenn man aber in den Leerlauf geht, lauft der Motor im Standgas weiter und das braucht halt Treibstoff.

    Kona EV 2020 Dark Knight Premium 150 kW


    ________________________________

    Das Leben ist nur ein schlechtes Adventurespiel... ?(


    ...aber die Grafik ist sehr gut. :D

    • Zitieren
  • dmdavede
    GumGum
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    138
    Bilder
    1
    Fahrzeugbestellungen
    1
    km-Stand
    18525 km
    • 4. März 2022
    • #14
    Zitat von rubberduck

    Aus dem Grund muss man auch beim Abschleppen auf den Vorderrädern die Fahrstufe N wählen.

    Geht bei vielen Automatik getriebenen Autos mit Allrad nicht, da die meisten Fahrzeuge automatisch bei Zündung aus auf P gehen.

    Zitat von EXaXXion

    über eine sogenannte Schubabschaltung verfügen

    Super Sache in den Bergen, da freut sich auch die Rekuperation.

    • Zitieren
  • rubberduck
    Meister
    Reaktionen
    1.490
    Beiträge
    1.794
    Bilder
    9
    km-Stand
    80008 km
    Wohnort
    Binningen
    • 4. März 2022
    • #15
    Zitat von wolfgaeng

    Danke an alle. Meine Frage ist zumindest technisch gelöst. Ich frage mich allerdings, ob der komplette Freilauf (wie ich ihn von meinem eGolf kannte) über gesetzlich noch erlaubt ist?

    Der Test mit Gang "N" beim Kona ist ja gemäß Bedienungsanleitung im fahrendem Zustand ja gar nicht erlaubt. (Unfall droht). Ich kann mich auch noch erinnern, dass bei Verbrennern das Rollen im Leerlauf auch kontrovers diskutiert wurde.

    Bei BEV mit anderen Motoren ist es so. Die haben Erregerspulen statt Permanentmagneten und können den Erregerstrom ganz abschalten. Dann passiert auch nix im Motor außer die übliche Reibung der Kugellager. Das ist "echtes Segeln" und auch erlaubt.


    Das Schalten in Leerlauf (N) während der Fahrt ist diskussionswürdig und zumindest von Hyundai nicht gewünscht. Egal ob Verbrenner oder BEV. Das ist auch ein Risiko von wegen Blick auf der Straße lassen usw.


    Bei Verbrennern (Schalter und Automatik) konnte früher bei Unterdruckbremskraftverstärkern der Druck für eine ausreichende Bremsunterstützung zu gering sein. (Was ein Wort da in der Mitte ^^)

    Kona EV 2021 150kW, Dark Knight, mit alles ohne Zwiebeln Glasdach

    • Zitieren
  • tippex
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.978
    Beiträge
    2.630
    Bilder
    10
    km-Stand
    45775 km
    Wohnort
    Baden
    • 4. März 2022
    • #16

    Angeblich fährt man am sparsamsten, wenn man der Autorekuperation die Sache überlässt.

    Von solch gefährlichen Experimente, wie während der Fahrt auf N zu schalten halte ich nichts.


    Kona EV 64 kW Premium - Tschechien EZ Mai 2020 - Software 240726

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • coon1
    Profi
    Reaktionen
    577
    Beiträge
    958
    km-Stand
    44500 km
    Wohnort
    Rheingau
    • 4. März 2022
    • #17
    Zitat

    Das Schalten in Leerlauf (N) während der Fahrt ist diskussionswürdig und zumindest von Hyundai nicht gewünscht.

    Geht das denn überhaupt ?

    Normalerweise muß das Auto doch stehen um die Gänge zu wechseln ?

    Kona SX2 EV 65kw Premium, Atlas Weiß mit Glas Schiebedach, Bose Sound, Autobahnassistent 2 und Sitz-Paket.

    Anhängerkupplung mit Thule Fahrrad Träger für 2 E - Bikes.

    Allwetterreifen ab Auslieferung

    Fiat 500e Icon Cabriolet mit großer Batterie als Zweitwagen 8)

    • Zitieren
  • hoyohoo
    Profi
    Reaktionen
    316
    Beiträge
    615
    • 4. März 2022
    • #18

    ja klar, mache ich ab und an auch. leerlauf und dann zurück zu d geht ohne probleme. die anderen habe ich mich während der fahrt noch nicht getraut zu drücken, auch wenn ich fest davon ausgehe, dass es nicht geschaltet werden kann

    Hyundai Kona Electric 39,2 kWh / 100 kW - Edition 30+ / Modelljahr 21

    Software: OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.221129

    • Zitieren
  • Duck-E
    Profi
    Reaktionen
    929
    Beiträge
    1.142
    • 4. März 2022
    • #19

    Ihr denkt immernoch in Getrieben!

    Beim E-Antrieb ohne Getriebe sollte es eigentlich unschädlich sein, wenn man während der Fahrt z.B. die Richtung wechselt. Ich habe es bei langsamer Fahrt oft mit dem Ioniq BEV ausprobiert. Er hat dann einfach sanft verlangsamt und begonnen, rückwärts zu fahren. ;)8o

    Kona 64 kWh BEV Prime, MJ21, Phantom-Black EZ 10/21 - 03/22 bis 04/25

    Aktuell Niro EV 07/24 Vollausstattung + Schiebedach

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • coon1
    Profi
    Reaktionen
    577
    Beiträge
    958
    km-Stand
    44500 km
    Wohnort
    Rheingau
    • 4. März 2022
    • #20

    Wenn ich in meine Garage fahre, muß ich hierzu einige male vor und zurück fahren.

    Wenn ich nicht komplett zum Stillstand komme, ist es nicht möglich einen anderen Gang einzulegen.

    Kona SX2 EV 65kw Premium, Atlas Weiß mit Glas Schiebedach, Bose Sound, Autobahnassistent 2 und Sitz-Paket.

    Anhängerkupplung mit Thule Fahrrad Träger für 2 E - Bikes.

    Allwetterreifen ab Auslieferung

    Fiat 500e Icon Cabriolet mit großer Batterie als Zweitwagen 8)

    • Zitieren
    • 1
    • 2Seite 2 von 3
    • 3
  1. Hyundai Kona und Kona Elektro Forum
  2. Hyundai Kona Forum
  3. Kona - Motor: Elektro

Ähnliche Themen

  • Rekuperation - sind diese Werte realistisch ?

    • Attila
    • 9. November 2021
    • Allgemeine Themen
  • Rekuperationsstufe / Verbrauch

    • senner1
    • 22. März 2021
    • Kona - Motor: Elektro
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Listen-Einträge
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern